1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Industrie- und Handelskammern: Industrie- und Handelskammern: «Wirtschaft in Sachsen-Anhalt kommt zu langsam voran»

Industrie- und Handelskammern Industrie- und Handelskammern: «Wirtschaft in Sachsen-Anhalt kommt zu langsam voran»

29.09.2004, 18:53

Magdeburg/MZ/ual. - Sachsen-AnhaltsUnternehmen ziehen eine gemischte Bilanz derEntwicklung in den vergangenen zehn Jahren.Die Wirtschaft im Land komme insgesamt zulangsam voran, das entstandene Strukturmusteraus regional und überregional tätigen Unternehmensei aber Erfolg versprechend, teilten die Landes-Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern am Mittwoch mit.

Die durch massive staatliche Transfers inden 90er Jahren aufgebauten Überkapazitätenbei Handel, Bau und Hotellerie seien reduziertworden. Die Lage regional tätiger Unternehmenhabe sich beruhigt, die Schrumpfung der Märktenehme ab. Zugleich hätten export-orientierteFirmen "unbeschreibliche" Wachstums-Chancen.Von der Landesregierung forderten die Kammernstärkere Haushalts-Konsolidierung und dieBündelung von Landesentwicklung und Wirtschaftsförderung.

Die Industrie- und Handelskammern, die 85000Unternehmen im Land vertreten, stellten sichhinter die von der Bundesregierung angestoßenenHartz-IV-Reformen. Sprecher Albrecht Hatton,Präsident der IHK Halle-Dessau, forderte aberdeutlich höhere Zuverdienstmöglichkeiten fürArbeitslose bei gleichzeitiger Absenkung derSozialleistungen. Angesichts hoher Arbeitslosigkeitsprach der sich zudem für ein niedrigeresLohnniveau aus. Aufgabe der Tarifpolitik seider Ausgleich von Arbeitsangebot und -nachfrage,"nicht sozialgerechte Löhne zu finden".