1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Industrie: Industrie: Neues Glaswerk in Osterweddingen offiziell in Betrieb

Industrie Industrie: Neues Glaswerk in Osterweddingen offiziell in Betrieb

27.04.2007, 14:42
Ortschild von Osterweddingen bei Magdeburg. (Foto: dpa)
Ortschild von Osterweddingen bei Magdeburg. (Foto: dpa) dpa

Osterweddingen/dpa. - Das Werk gehört zum Euroglas-Verbund, an dem die Schweizer Gruppebeteiligt ist.

Zur Höhe der Investitionen gab es keine Angaben. 186 neueArbeitsplätze wurden geschaffen. Die Gruppe unterhält noch einzweites Glaswerk in Haldensleben. In beiden Werken sind 446 Menschenim Schichtbetrieb beschäftigt. Grund für die Ansiedlung seien dieguten Standortbedingungen, hervorragend ausgebildete und motivierteArbeitskräfte in der Region sowie die Nähe zu Zulieferbetrieben,teilte das Unternehmen mit.

Das Glas in Osterweddingen wird im Floatverfahren(Schwimmverfahren) hergestellt. Dabei werden die Glasrohstoffe,bestehend aus Quarzsand, Dolomit und weiteren Rohmaterialien im Ofenbei einer Temperatur von rund 1550 Grad geschmolzen. Das Glas fließtdanach auf ein Bad aus flüssigem Zinn, wodurch ein endloses Band ausflüssiger Masse entsteht. Das Glasband wird in mehreren Schrittenabgekühlt und dann geschnitten. Floatglas wird weiterverarbeitet zuIsolierglas, Sicherheitsglas, Sonnen- und Wärmeschutzglas sowie Auto-und Fahrzeugglas.