1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Impfstoffwerk: Impfstoffwerk: Dessau-Tornau nimmt neuen Laborkomplex in Betrieb

Impfstoffwerk Impfstoffwerk: Dessau-Tornau nimmt neuen Laborkomplex in Betrieb

20.10.2004, 10:42
Herstellung von Pockenimpfstoff in Dessau-Tornau. Das Impfstoffwerk Dessau-Tornau(ITD/Rodleben) verdoppelt seine Forschungs- undEntwicklungskapazität. (Foto: dpa)
Herstellung von Pockenimpfstoff in Dessau-Tornau. Das Impfstoffwerk Dessau-Tornau(ITD/Rodleben) verdoppelt seine Forschungs- undEntwicklungskapazität. (Foto: dpa) ZB

Rodleben/Dessau/dpa. - Nach rund einjähriger Bauzeit hat dasImpfstoffwerk Dessau-Tornau (IDT) am Mittwoch einen neuenWerkskomplex für die Tiergesundheit in Betrieb genommen. Damitverdoppelt das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Forschungs- undEntwicklungskapazität. Es wurden 8,1 Millionen Euro investiert.

Die Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH entwickelt und produziertTierimpfstoffe unter anderem gegen Tollwut und Salmonellosen.Außerdem forscht das IDT mit Partnern an einem AIDS-Impfstoff.

Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) lobte das Unternehmen alsein beispielhaftes Stück Aufbau Ost. Er erinnerte daran, dass dieTreuhandanstalt das Unternehmen zu Beginn der 90er Jahre als nichtsanierungsfähig eingestuft hatte. Seit 1993 gehört das Impfstoffwerkzur Firmengruppe des Karlsruher Unternehmers Hartmut Klocke.

Mit einem Forschungsaufwand von 18 Prozent des Umsatzes liegt dasIDT nach eigenen Angaben im Spitzenfeld der Pharmabranche. Der Umsatzkletterte von 12 Millionen Euro im Jahr 1993 auf 57 Millionen Euroim Vorjahr, was einem Plus von 36 Prozent gegenüber 2002 entspricht.Das IDT beschäftigt derzeit 560 Mitarbeiter in dreiStandortgesellschaften.