Hohe Spritpreise Hohe Spritpreise: IHK-Hauptgeschäftsführer für Abschaffung der Öko-Steuer
Halle (Saale)/dapd. - DerHauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau(IHK), Thomas Brockmeier forderte die unverzügliche «Abschaffung derunsäglichen Ökosteuer». Immerhin entfielen 15 Cent des Preises füreinen Liter Benzin oder Diesel auf diese Steuer. DerHauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Jürgen Rogahn,sagte, wenn die Entwicklung der Benzinpreise so anhalte, «wird esunangenehm».
Der Spritpreis in Deutschland war am Freitag vor dem Hintergrundder Libyen-Krise erneut kräftig gestiegen. In einigen Städten wurdenan Markentankstellen 1,57 Euro pro Liter Super und 1,45 Euro fürDiesel verlangt. Im Sommer 2008 hatte der Benzinpreis einRekordniveau von 1,60 Euro erreicht. Innerhalb einer Woche wurde Ölum 20 Prozent teurer.
Zwtl: Verkehrsbranche spürt die Teuerung am deutlichsten
Die hohen Kraftstoffpreise bekomme vor allem die Verkehrsbranche,jeder Spediteur, Taxiunternehmer und Kurierdienst zu spüren, sagteHauptgeschäftsführer Brockmeier. Auch andere Unternehmen, diebeispielsweise zu ihren Kunden und Auftraggebern fahren müssten,bekämen die höheren Kraftstoffpreise «schmerzhaft zu spüren».
Insbesondere für das Verkehrsgewerbe sei das «sehr schade»,schätzte Brockmeier ein. Nach «sehr turbulenten Jahren» sei dieBranche im vergangenen Jahr «in ein etwas ruhigeres Fahrwasser»geraten. Der IHK-Hauptgeschäftsführer sprach von einem «herbenSchlag», den der Zweig nach einem «knappen Aufschwung» nun versetztbekomme.
Zwtl: Fiskus verdient an hohen Spritpreisen mit
«Das Klagen allein nützt aber wenig», sagte Brockmeier. Vielmehrmüsse man auch auf die Ursachen schauen. Er verwies auf dieVerunsicherung, dass die Krise in Libyen möglicherweise auch aufandere Erdöl fördernde Staaten übergreifen könnte.
Andererseits verdiene der Fiskus an den hohen Preisen mit,monierte Brockmeier. «Darüber wird zu wenig geredet», sagte er. BeiOttokraftstoffen betrage der Steueranteil mit Energie-, Öko- undMehrwertsteuer fast 80 Cent pro Liter und bei Diesel fast 60 Cent,stellte er klar. Von jeder Preiserhöhung profitiere auch der Staat.
Angesichts der hohen und möglicherweise weiter steigendenKraftstoffpreise forderte Brockmeier eine unverzügliche «Abschaffungder unsäglichen Ökosteuer». Immerhin entfielen 15 Cent des Preisesfür ein Liter Benzin oder Diesel auf diese Steuer.
Rogahn betonte, im Handwerk klagten vor allem solche Betriebe wiedas Bäckerhandwerk über hohe Spritpreise. Wenn die Preise weitersteigen, gebe es eine Reihe von Handwerkern, die an ihrefinanziellen Grenzen stießen.