1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Sieben deutsche Standorte für A380-Bau

EIL

Hintergrund Hintergrund: Sieben deutsche Standorte für A380-Bau

12.10.2006, 13:11

Hamburg/dpa. - Wichtigster deutscher Standort mit 12 000 Beschäftigten ist Hamburg. Hier werden Rumpfsektionen für das Flugzeug gefertigt, der A380 bekommt seine Innenausstattung, wird lackiert und teilweise ausgeliefert. Bis Ende Februar 2006 wurden in Hamburg mehr als 2500 neue Mitarbeiter eigens für das A380-Programm eingestellt.

Weitere große Airbus-Standorte sind Bremen (rund 3460 Mitarbeiter), wo unter anderem das Frachtladesystem entwickelt und gebaut wird, sowie das Werk in Nordenham (2300), das beispielsweise Rumpfschalen herstellt. Auch in Stade (1600), Varel (1350) und Buxtehude (390) werden Komponenten gefertigt und nach Hamburg oder Toulouse geliefert. In Laupheim (1200) entstehen Komponenten für Kabinen und Klimaanlagen.