Hintergrund Hintergrund: Sechster Vorsitzender in fünf Jahren
Dresden/dpa. - Der Sessel des SPD-Vorsitzenden wurde in denvergangenen Jahren zum Schleudersitz. Keine andere Partei hat einenso hohen Verschleiß bei ihrem Führungspersonal. Auf dem Parteitag inDresden wurde mit Sigmar Gabriel bereits der sechste SPD-Chef in nurfünf Jahren gekürt.
Seit Kriegsende hatten die Sozialdemokraten bislang zwölfVorsitzende, davon zweimal denselben. Heute kaum vorstellbare 23Jahre lang stand Willy Brandt an der Spitze. Auf immerhin elf Jahrekam sein Vorgänger Erich Ollenhauer. In jüngerer Zeit war GerhardSchröder mit fast genau fünf Jahren der am längsten amtierende SPD-Chef. Alle seine Nachfolger gaben viel schneller auf. Bereits nachfünf Monaten zog sich Matthias Platzeck krankheitsbedingt zurück.
1946 - 1952: Kurt Schumacher (Während der Amtszeit gestorben)
1952 - 1963: Erich Ollenhauer (Während der Amtszeit gestorben)
1964 - 1987: Willy Brandt
1987 - 1991: Hans-Jochen Vogel
1991 - 1993: Björn Engholm
1993 - 1995: Rudolf Scharping
1995 - 1999: Oskar Lafontaine
1999 - 2004: Gerhard Schröder
2004 - 2005: Franz Müntefering
2005 - 2006: Matthias Platzeck
2006 - 2008: Kurt Beck
2008 - 2009: Franz Müntefering
2009 : Sigmar Gabriel