Hintergrund Hintergrund: Nahost-Friedenskonferenz 1991 in Madrid
Hamburg/dpa. - An der Zusammenkunft nahmen unter anderem RegierungsmitgliederIsraels, Syriens, des Libanons und Jordaniens teil. Die Palästinensergehörten offiziell zur jordanischen Delegation. Schirmherren warendie USA und die damalige Sowjetunion.
Ziel der dreitägigen Konferenz war, gemeinsam nach Wegen zumfriedlichen Zusammenleben zu suchen. Sie leitete multi- sowiebilaterale Gespräche über drängende Probleme der Region ein. Außerdemführte sie zur Beendigung des arabischen Wirtschaftsboykotts gegenIsrael. Vor allem aber ebnete sie den Weg zu direkten Verhandlungenzwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation(PLO), die in eine historisch bedeutende Vereinbarung mündeten: Am13. September 1993 unterzeichneten Israel und die PLO einGrundsatzabkommen über die palästinensische Selbstverwaltung im Gaza-Streifen und in Jericho.