1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Götterdämmerung

Hintergrund Hintergrund: Götterdämmerung

14.01.2007, 14:36

Hamburg/dpa. - Dabei steht der vom altisländischen «Ragnarök» (Götterschicksal) abgeleitete Begriff für das Ende der bisherigen Welt. In der nordischen Mythologie folgt auf diesen Weltenbrand und den Untergang der Götter ein neues goldenes Zeitalter des Friedens und der Liebe.

Zum geflügelten Wort wurde die Götterdämmerung durch die gleichnamige, den «Ring des Nibelungen» abschließende Oper von Richard Wagner (1813-1883). Schon früher hatten deutsche Dichter den Begriff verwendet, darunter Heinrich Heine. Die Götterdämmerung hat ihren Weg auch ins Englische gefunden, wird dort aber meist nur verwendet, wenn Ereignisse in einer wirklichen Katastrophe enden.