Hintergrund Hintergrund: Drei Gewerkschaften vertreten Beschäftigte der Deutschen Bahn
Berlin/dpa. - Das fordern die beiden größerenBahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA.
TRANSNET: Die größte Gewerkschaft hat mehr als 270 000 Mitglieder ausallen Bereichen der Deutschen Bahn sowie von privaten Bahn - undBusgesellschaften. Sie wurde 1896 als Eisenbahnergewerkschaftgegründet und gehört zum Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), nach demZweiten Weltkrieg hieß sie Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands(GdED). Im Jahr 2000 nannte sich die Gewerkschaft in Transnet um, wasfür Transport, Service und Netze steht.
VERKEHRSGEWERKSCHAFT GDBA: Die 1948 gegründete «GewerkschaftDeutscher Bundesbahnbeamter und Anwärter» hat 65 000 Mitglieder ausallen Sparten von Bahn bis Bus. Sie gehört dem Deutschen Beamtenbundan, kooperiert aber in einer Tarifgemeinschaft mit Transnet.
GEWERKSCHAFT DEUTSCHER LOKOMOTIVFÜHRER (GDL): Die 1867 als VereinDeutscher Lokomotivführer gegründete GDL hat 34 000 Mitglieder: Inihr sind nach Gewerkschaftsangaben rund 75 Prozent der Lokführer beider Deutschen Bahn und ein Drittel der Zugbegleiter organisiert. DieGDL gehört wie die GDBA dem Beamtenbund an.