Hintergrund Hintergrund: Die Abfindungen bei Opel
Rüsselsheim/Nürnberg/dpa. - Jemand, der 50 Jahre alt ist, seit 30Jahren bei Opel arbeitet und 3600 Euro monatlich verdient, bekommtbeispielsweise eine Abfindung von 216 000 Euro brutto. DieMindestabfindung beträgt 10 000 Euro.
Die Opel-Sanierung wird auch die Kassen der Bundesagentur fürArbeit mit Millionenbeträgen belasten. Arbeitnehmer, die in eineBeschäftigungsgesellschaft wechseln, haben maximal 12 Monate langAnspruch auf Transfer-Kurzarbeitergeld. Dabei handelt es sich um einePflichtleistung, die 67 Prozent des letzten Nettoverdienstes beiArbeitnehmern mit Kindern und 60 Prozent bei Beschäftigten ohneKinder beträgt.
Wer sich für den Weg in eine solche Gesellschaft entscheidet,bekommt während der Kündigungsfrist noch 100 Prozent des letztenNettoeinkommens, danach 85 Prozent. Dafür stockt Opel das «Transfer-Kurzarbeitergeld» entsprechend auf. Bei einem Nettogehalt von 2000Euro müsste die Bundesagentur für einen kinderlosen Arbeitnehmer 1200Euro bezahlen, für einen Familienvater 1340 Euro. In welcher Höhe beiOpel «Transfer-Kurzarbeitergeld» gezahlt werden muss, lässt sich nachAngaben der Bundesagentur für Arbeit noch nicht beziffern. Dies hängedavon ab, wie viele Mitarbeiter in eine Beschäftigungsgesellschaftwechseln und wie lange sie dort bleiben.