Hintergrund: Das zahlt die Lufthansa ihren Leuten
Frankfurt/dpa. - Nach Angaben der Lufthansa werden im Bereich Technik in der Produktion - dort arbeiten 70 Prozent der Technik- Beschäftigten in Hamburg - im Durchschnitt 13 Monatsgehälter à 3150 Euro brutto gezahlt.
Dazu kommt laut einem Unternehmenssprecher Urlaubsgeld von 1025 Euro, 2,25 Prozent Ergebnisbeteiligung, 3,6 Prozent Schichtzulage. Ein Angestellter erhält entsprechend den Angaben nach seiner Ausbildung ein Einstiegsgehalt von 2000 Euro. Die höchste Gehaltsstufe liege bei 3500 Euro.
Die Gewerkschaft ver.di nennt für den Verdienst folgende Beispiele:
TECHNIK - Fluggerätbauer, 30 Jahre, seit 1999 LHT, Grundvergütung 2561,66 Euro, brutto 2581,59 Euro. Flugzeugelektroniker, 29 Jahre, seit 1995 LHT, Grundvergütung 2791,22 Euro, brutto 2939,48 Euro. Flugzeugmechaniker, 25 Jahre, seit 1998 LHT, Grundvergütung 2535,40 Euro, brutto 3008,07 Euro. Freigabeberechtigter Flugzeugelektroniker eingesetzt als Vormann, seit 1987 LHT, Grundvergütung 3717,23, brutto 3991,73 Euro. Fluggerätbauer eingesetzt als Vormann, seit 1985 LHT, Grundvergütung 3603,49, brutto 4169,28 Euro.
CARGO - Frachtabfertiger, 24 Jahre alt, 4 Jahre bei LHCargo, Bruttogehalt 1830,18 Euro plus Schichtzulage im Drei-Schichtbetrieb 292,83 Euro.
KABINE - Flugbegleiter, 24 Jahre, Einstiegsgehalt für 2 Jahre fest, 1433 Euro plus 16,3 Prozent Schichtzulage. Flugbegleiter 34 Jahre, Grundvergütung 2510,10 Euro plus 16,3 Prozent Schichtzulage.
CHECK-IN (Passage): Check-In-MA Anfangswert in Vollzeit: 1654,40 Euro, Endstufe nach 6 Jahren 1840,52 Euro.