1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Auslandseinsätze der Bundeswehr

Hintergrund Hintergrund: Auslandseinsätze der Bundeswehr

07.03.2006, 13:35

Hamburg/dpa. - Zu den bisher wichtigsten Auslandseinsätzen gehören:

- 1991 im Persischen Golf: Unterstützung der UN-Mission UNSCOM bei der Suche nach Massenvernichtungswaffen im Irak.

-1991/93 in Kambodscha: Krankenversorgung für die UN-Übergangsbehörde UNTAC und deren Nachfolgeorganisation UNAMIC.

- 1993/94 in Somalia: Mit rund 2400 Mann unterstützt die Bundeswehr logistisch die Blauhelme der UNOSOM II. Die Luftwaffe hatte schon 1992 Hilfsgüter nach Somalia geflogen.

- seit 1992 im früheren Jugoslawien: Zunächst Beteiligung an einer Luftbrücke nach Sarajevo, Überwachung der UN-Blockade gegen Serbien und Montenegro in der Adria, von 1995 an Beteiligung an den Friedenstruppen IFOR und SFOR in Bosnien, und von 1999 an an der KFOR im Kosovo. Derzeit sind gut 2600 Bundeswehr-Soldaten auf dem Balkan stationiert.

- seit 1994 in Georgien: Unterstützung der UNOMIG mit Sanitätspersonal und Beobachtern.

- seit August 2001 in Mazedonien: Zunächst Unterstützung von NATO- Operationen wie «Essential Harvest» (rund 500 Soldaten) und «Amber Fox» (570 Soldaten), seit 2002 mit 50 Mann bei der EU-geführten «Concordia».

- seit November 2001: Operation «Enduring Freedom» im internationalen Antiterrorkampf. Einsatzgebiete der bis zu 3900 Mann sind unter anderem die arabische Halbinsel, Mittel- und Zentralasien und Nordost-Afrika sowie die angrenzenden Seegebiete.

- seit Januar 2002 in Afghanistan: Beteiligung mit bis zu 3000 Soldaten an der ISAF-Schutztruppe der UN.