Handwerk Handwerk: Aus alten Autos werden wieder blitzende Cabrios

Leipzig/dpa. - Der Leipziger Unternehmer Immo Warnecke baut Mercedes-Oldtimer - Cabrios und Coupés der Baureihe 107 - zu flotten Autos um. Die Fahrzeuge werden von dem 39-Jährigen und seinem Mitarbeiter Michael Köhler grundlegend restauriert.
Die Autos sind mindestens 30 Jahre alt, 300000 Kilometer gelaufen und lassen dennoch die Herzen der Liebhaber höher schlagen. "Sie haben nicht den Eindruck, in einem alten Auto zu sitzen", schwärmt Warnecke. Mit seiner neuen Firma IW-Classic GmbH und guten Verbindungen zur Leipziger Mercedes-Niederlassung will Warnecke, der seine Brötchen seit 1990 mit einer Spedition verdient, noch in diesem Jahr zehn bis zwölf Cabrios Mercedes SL aus den siebziger Jahren umbauen. "Der Markt alter Autos ist kontinuierlich gewachsen."
Besitzer von Oldtimern seien nicht mehr wie früher in der Regel über 50, sondern inzwischen jünger als 40 Jahre. Im vergangenen Jahr entwickelte Warnecke aus einem Zweitakt-Trabant ein Cabriolet zu dem der Stardesigner Luigi Colani die Frontpartie entwarf. Mit grün-gelben Ledersitzen, der Außenhaut in Orange und doppeltem Chromauspuff zieht das Luxusgefährt seit seiner Präsentation auf der Leipziger Automesse immer wieder bewundernde Blicke auf sich. Der ehemalige Trabant 601 S ist inzwischen auch zugelassen: L-IW 601. Designer Colani ist weiterhin von Warneckes Ideen begeistert. Er will sogar extra zur Eröffnung der neuen Umbaufirma nach Leipzig kommen.