Handel Handel: Rossmann übt kd-Kaufoption aus

Hannover/dpa. - Deutschlands drittgrößte Drogerie-Kette Rossmannwill die Kaufoption für rund 320 kd-Filialen von Tengelmannwahrnehmen. «Klar werden wir die ausüben», sagte Dirk Rossmann amMontag in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). DieOption gilt bis Ende 2006. Sein Unternehmen hatte im vergangenenHerbst bereits 70 kd-Märkte übernommen. Die übrigen Filialen werdenderzeit auf das Rossmann-Logo und -sortiment umgerüstet, die Kostendafür trägt Tengelmann. Nachdem kd lange Zeit tiefrote Zahlenschrieb, geht es seit dem Rossmann-Einstieg operativ steil bergauf.
Für dieses Jahr rechnet Rossmann mit einem Umsatzplus von rund 18Prozent (2003: 1,47 Mrd. Euro). Auf gleicher Verkaufsfläche (ohneneue Filialen) werde das Wachstum etwa vier Prozent betragen. «Esgeht uns richtig gut. 2005 werden wir mit kd in Deutschland zweiMilliarden Euro Umsatz machen», sagte Rossmann. Die Umsatzrendite vorSteuern liege bei etwa drei Prozent. Ein Börsengang sei kein Thema.
Die Dirk Rossmann GmbH aus Burgwedel bei Hannover betreibt derzeit785 Drogeriemärkte. In diesem Jahr sollen weitere 70 eröffnet werden.Als außerordentlich erfolgreich bezeichnete Rossmann die Kooperationmit kd (kaisers drugstore). Derzeit würden 20 Märkte in Düsseldorf(Juli) und 15 in Köln (August) auf das Rossmann-Sortiment umgestellt,sagte der Inhaber. Danach folgten Mülheim/Ruhr, Essen und Duisburg.Rossmann hatte im Vorjahr eine aggressive Expansionsstrategieangekündigt, um den Branchenprimus Schlecker (Umsatz 5,4 Mrd. Euro)und die Nummer zwei dm (2 Mrd. Euro) anzugreifen.
Deutlich zurückhaltender will Dirk Rossmann das Filialnetz inOsteuropa erweitern. «Ich will mich nicht verzetteln», meinte derFirmenchef, der 60 Prozent an dem von ihm 1972 gegründeten Konzernmit 13 000 Beschäftigten hält. Mit 40 Prozent ist die niederländischeWatson-Gruppe, eine Tochter des chinesischen Mischkonzerns HutchisonWampoa (Hongkong), an Rossmann beteiligt.
Auch dank des finanzstarken Partners sei die rasanteWachstumsstrategie solide abgesichert. «Die vergewaltigen mich mitihrem Geld und möchten, dass ich noch aggressiver bin», meinteRossmann. Der Schuldenstand sei trotz der hohen Investitionen heutegeringer als vor zwei Jahren. Die Verfolger Rossmann und dm(Karlsruhe) gelten als deutlich produktiver als der MarktführerSchlecker (Ehingen). In den vergangenen zwei Jahren knöpften sieSchlecker insgesamt etwa 800 Millionen Euro Umsatz ab.