1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Halle: Halle: Halloren erweitert Schokoladenmuseum

Halle Halle: Halloren erweitert Schokoladenmuseum

11.09.2007, 07:06
So kann Schokolade auch gut verarbeitet werden: Das in Schokolade gehüllte Model Mandy Grüneberg «putzt» mit einem Staubwedel das Schokoladenzimmer der Halloren Schokoladenfabrik AG in Halle/Saale. (Foto: dpa)
So kann Schokolade auch gut verarbeitet werden: Das in Schokolade gehüllte Model Mandy Grüneberg «putzt» mit einem Staubwedel das Schokoladenzimmer der Halloren Schokoladenfabrik AG in Halle/Saale. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Halle/ddp. - Erwartet werden unter anderenMinisterpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) sowie der Ex-Außenminster undEhrenbürger von Halle, Hans-Dietrich Genscher (FDP).

In einer halbjährigen Umbauphase wurde das Museum von 150 auf mehr als 750 Quadratmeter erweitert. Im Mittelpunkt steht die filigrangestaltete Nachbildung einer Wohnzimmerszene aus dem 19. Jahrhundert.In den ehemaligen Produktionsräumen der Confiserie entstand aus 1400Kilogramm Schokolade das Schokoladenzimmer.

Sämtliche Tapeten, Kassettenplatten an den Wänden,Ausstellungsstücke wie Notenständer, Schränkchen und Kamin wurden neumodelliert. Neben Schokolade wurden 300 Kilogramm Marzipanverarbeitet, davon allein 250 Kilogramm für den Stuck. Ein großerTeil der Exponate wurde aus dem alten Zimmer übernommen undrestauriert.

Die Halloren Schokoladenfabrik AG hat rund 330 Beschäftigte undist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Hauptprodukt ist dieOriginal Halloren Kugel. Das Unternehmen gilt mit seiner mehr als200-jährigen Geschichte als die älteste produzierendeSchokoladenfabrik in Deutschland.

Sie wurde 1804 gegründet, nahm nach dem Zweiten Weltkrieg als VEBSchokoladenfabrik Halloren die Produktion wieder auf, wurde 1990unter dem Namen Halloren Schokoladenfabrik weitergeführt und zweiJahre später privatisiert. Die neue Produktionshalle ermöglicht alsgläserne Fabrik Besuchern Einblicke in die Herstellung vonConfiserie-Erzeugnissen.

Am Sonntag (16. September) lädt die Schokoladenfabrik zu einem Tagder offenen Tür ein.