1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Güterverkehrszentrum Leipzig: Güterverkehrszentrum Leipzig: Eisleber Firma richtet neues Werk ein

Güterverkehrszentrum Leipzig Güterverkehrszentrum Leipzig: Eisleber Firma richtet neues Werk ein

Von Manfred Schulze 12.11.2003, 15:46

Leipzig/MZ. - Seit Mitte Oktober werden in der neuen Spoolfabrik des Montagewerkes Leipzig (MWL) erstmals Anlagenteile für die in ganz Europa liegenden Baustellen des Unternehmens vormontiert. Der Grundstein für die rund vier Millionen Euro teure Halle im Güterverkehrszentrum wurde erst im Sommer gelegt.

Doch am südlichen Werksrand arbeiten schon wieder Kräne und Betonmischer: Hier wird sich bereits bis Jahresende ein neues Werk anschließen, in dem dann die KSE Bautenschutz aus Eisleben mit modernster Technologie für einen dauerhaften Korrosionsschutz der Ausrüstungen für die Großchemie sorgen wird. Damit kommen zur Werks- und Hallenfläche des MWL von nunmehr 45 000 Quadratmetern noch einmal 30 000 hinzu, das Investitionsvolumen beträgt weitere 3,5 Millionen Euro.

"Wir werden bereits im Frühjahr 2004 mit 18 Mitarbeitern dort Rohre und Anlagenteile mit organischen und metallischen Schutzschichten versehen. Dann ist die komplette Vormontage an einem Ort möglich", berichtet KSE-Geschäftsführer Wolfgang Möser. Insgesamt beschäftigt das bereits 1949 gegründete Unternehmen, das unter anderem auch an der Erdgastrassenbau in der damaligen Sowjetunion beteiligt war, 80 Mitarbeiter. Längerfristig sei auch ein kompletter Umzug seines Unternehmens in das GVZ Leipzig denkbar, so Möser

"In unserer neuen Fabrik fertigen wir jetzt bereits die Anlagen für die zweite PET-Anlage für BSL / Dow Chemical. Hierfür haben wir das General Contracting übernommen", berichtet MWL-Geschäftsführer Dietmar Hobe. Das mittlerweile auf mehr als 400 Mitarbeiter angewachsene Unternehmen habe zudem in der Referenzliste Großbaustellen in Norwegen, Spanien, Holland, Belgien. Mit der neuen Kooperation, die einzigartig in Deutschland sei, strebe man künftig auch im arabischen Raum Aufträge an. Die wichtigen Baugruppen werden dann am Leipziger Stammsitz vorgefertigt, weil "die Qualität in Deutschland gefertigter Teile die Kunden mehr überzeugt als ein extrem niedriger Preis", so Geschäftsführer Hobe.

Anfang nächsten Jahres haben MWL und KSE schon jetzt Führungskräfte zahlreicher Weltkonzerne nach Leipzig eingeladen, um bei der feierlichen Eröffnung die komplette Fertigung im GVZ vorzuführen und bei der Gelegenheit auch durch Werksbesichtigungen und ein kulturelles Rahmenprogramm in Leipzig indirekt für den Wirtschaftsstandort zu werben.