Großprojekte in Leuna und Schkopau Großprojekte in Leuna und Schkopau: Schub für das Chemiedreieck

Leuna/Schkopau/MZ. - Die 175000 Tonnen Granulat, die hierab Ende 2004 erzeugt werden sollen, gehenin die Produktion von Getränkeflaschen, sagteDow-Manager Flavio Terruzzi im Beisein desfür den Aufbau Ost zuständigen BundesministersManfred Stolpe (SPD) und des US-Botschaftersin Deutschland, Daniel R. Coats. Eine bereits1999 in Betrieb genommene PET-Anlage eingerechnet,verfügt BSL nun über 65Arbeitsplätze in diesemBereich.
Der Bau der neuen Wasserstoff-Quelle sei notwendiggeworden, weil Großkunden wie die MitteldeutscheErdölraffinerie Leuna oder das italienischeChemieunternehmen Radici in Zeitz mehr vondiesem Energieträger benötigten, erläuterteAldo Belloni, Vorstandsmitglied des Linde-Konzerns.Der Gase-Spezialist kann in Leuna nun 140000Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde erzeugen,schafft damit aber keine neuen Stellen (dieMZ berichtete am 22. Mai).
Stolpe würdigte das Engagement amerikanischerUnternehmen in den neuen Ländern. Über 300hätten hier bisher rund 15 Milliarden Euroinvestiert. "Dow ist ein gutes Beispiel fürdie Aufbauarbeit von US-Firmen im Osten",sagte der Minister.