1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. General Motors in Europa - Opel, Vauxhall, Saab

General Motors in Europa - Opel, Vauxhall, Saab

19.02.2009, 11:35

Hamburg/dpa. - General Motors (GM) ist der weltweit zweitgrößte Autobauer hinter dem japanischen Konzern Toyota. GM hat im vergangenen Jahr nach Unternehmensangaben 8,35 Millionen Personenwagen und Nutzfahrzeuge verkauft.

Der Konzern verfügt über Produktionsstandorte in 34 Staaten und beschäftigt weltweit 252 000 Mitarbeiter. In Europa laufen für den Konzern in sechs Ländern Autos vom Band. Nach Unternehmensangaben beschäftigte GM in Europa Ende 2007 mehr als 55 600 Mitarbeiter.

Herzstück von General Motors in Europa ist die 1929 übernommene Marke Opel. In der Firmenzentrale Rüsselsheim sowie den Werken Bochum, Kaiserslautern und Eisenach arbeiten rund 25 000 Beschäftigte für den Autobauer. Opel-Autos werden auch in weiteren europäischen Werken produziert. Im belgischen Antwerpen (3700 Mitarbeiter) läuft der Astra vom Band. In Gleiwitz in Polen produzieren etwa 4100 Beschäftigte den Agila, den Astra Classic und den Zafira. Im spanischen Saragossa (knapp 7300 Mitarbeiter) werden Corsa, Corsavan und Meriva gebaut.

Im Jahr 1925 übernahm GM die britische Automarke Vauxhall. Der Hersteller produziert mit rund 5000 Beschäftigten nahezu baugleiche Fahrzeuge wie Opel. Am Standort Ellesmere Port laufen Opel/Vauxhall Astra vom Band. In Luton werden die Opel/Vauxhall Vivaro Kleinbusse produziert.

General Motors stieg 1990 mit 50 Prozent bei Saab ein und übernahm den schwedischen Autobauer im Jahr 2000 vollständig. Für Saab arbeiten rund 4000 Beschäftigte, davon 3700 im Stammwerk Trollhättan bei Göteborg. GM stellte Saab Ende 2008 zum Verkauf, fand aber keinen Interessenten.

www.gm.com/europe/corporate