Geldinstitute Geldinstitute: Privatbanken wollen Position in Ostdeutschland ausbauen
Leipzig/dpa. - BeiKrediten an Selbstständige wie etwa Einzelhändler, Handwerker oderFreiberufler betrage der Anteil ein Drittel. Positiv entwickle sichdas Geschäft mit Privathaushalten bei einem Marktanteil von rund 39Prozent. Der Ostdeutsche Bankenverband vertritt 47 private Banken.
Nach Ansicht des Verbandes hat sich die Situation derOstunternehmen nach schweren Turbulenzen mittlerweile stabilisiert.Sie könnten sich nun auch verstärkt auf internationalen Märktenbehaupten. «Die, die da sind, haben eine ganz vernünftige Substanz»,sagte Kubbetat. Für dieses Jahr erwarteten die Banken angesichts deranziehenden Konjunktur eine positive Geschäftsentwicklung. Allerdingssei die Bundesregierung gefordert, 2006 klare Reformschritte auf denWeg zu bringen.
Vor dem Hintergrund der erst langsam wieder anziehendenInvestitionsbereitschaft sei wie in den Vorjahren der Gesamtbestandder Kredite an Unternehmen und Selbstständige rückläufig gewesen.Tilgungen und Wertberichtigungen überstiegen derzeit das Neugeschäft.Das Gesamtvolumen der Kredite der privaten Banken an Unternehmen undSelbstständige ging um jeweils 3,1 Prozent auf 19,2 Milliarden Eurobeziehungsweise auf 6,9 Milliarden Euro zurück.
Neben Krediten seien alternative Finanzierungsformen wieBeteiligungskapital, Leasing oder Factoring (Verkauf von Forderungen)für die Unternehmen zunehmend attraktiv. Positiv habe sich dasGeschäft mit den Privathaushalten entwickelt. Das Kreditvolumen wuchsum 2,3 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Angaben über Anzahl und Höheder 2005 neu vergebenen Kredite wurden nicht gemacht.