Gebietsreform Gebietsreform: Vorschläge für das südliche Sachsen-Anhalt
Halle/MZ. - Burgenland:
Reinsdorf zur Stadt Nebra der Verbandsgemeinde Unstruttal
Leißlingen, Burgwerben, Reichardtswerben, Storkau und Tagwerben zu Weißenfels
Dehlitz, Sössen, Zorbau, Wengelsdorf zu Lützen
Deuben, Gröben, Nessa, Krauschwitz, Prittitz, Gröbitz und Trebnitz bilden mit Teuchern die Einheitsgemeinde Teuchern
Harz:
Neudorf zu Harzgerode
Derenburg und Danstedt zur Einheitsgemeinde Nordharz
Allrode zur Einheitsgemeinde Oberharz am Brocken
Timmenrode zu Blankenburg
Westerhausen zu Quedlinburg
Sargstedt zu Halberstadt
Gernrode, Rieder und Bad Suderode zur Einheitsgemeinde Ballenstedt
Mansfeld-Südharz:
Winkel zu Allstedt
Arnstedt und Wiederstedt zur Einheitsgemeinde Arnstein
Freist, Friedeburg und Heiligenthal zu Gerbstedt
Dederstedt zur Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land
Stolberg und Wickerode zur Einheitsgemeinde Südharz
Ritterode und Walbeck zu Hettstedt
Saalekreis:
Friedensdorf zu Leuna
Angersdorf zu Teutschenthal
Braschwitz, Hohenthurm und Peißen zu Landsberg
Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Gimritz, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz und Rothenburg bilden mit den Städten Löbejün und Wettin die Einheitsgemeinde Löbejün-Wettin
Wittenberg:
Thießen zu Coswig
Prettin, Axien, Bethau, Groß Naundorf, Labrun, Lebien und Plossig zu Annaburg
Möhlau, Schkönau, Tornau und Zschornewitz zu Gräfenhainichen
Oranienbaum, Wöhrlitz, Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Rehsen, Riesigk, und Vockerode bilden die Einheitsgemeinde Oranienbaum-Wörlitz
Gadegast, Klöden, Naundorf bei Seyda und Schützberg zu Jessen
Zahna, Dietrichsdorf, Elster, Leetza, Listerfehrda, Mühlanger, Zemnick und Zörnigall bilden die Einheitsgemeinde Zahna-Elster