Für Kinder erklärt Für Kinder erklärt: Wie funktioniert eine Börse?
Frankfurt/Berlin/ddp. - Am Montag und Dienstag war ganz schön viel Wirbel an den Börsen. Nicht alles lief so wie sonst.
Eine Aktie ist ein Stück Papier. Wer eine Aktie besitzt, istMitbesitzer einer Firma. Je mehr Aktien jemand von einer Firmabesitzt, desto mehr gehört ihm von der Firma.
Die Aktien kaufen die Menschen an den Börsen. Sie machen das, weil sie Geld verdienen wollen. Wenn sie also zum Beispiel die Aktien einer Turnschuhfirma kaufen, dann hoffen sie, dass die Firma gute Geschäfte macht und viele Turnschuhe verkauft. Denn dann steigt der Wert der Aktien. Weil viele Menschen was von den guten Geschäften abhaben wollen, kann die Aktie teuer verkauft werden. Werden nur wenige Turnschuhe verkauft, verliert die Aktie an Wert. Oft bekommt man dann nicht mal mehr das Geld dafür, das man für die Aktien ausgegeben hat.
An der Börse geht es immer hektisch zu. Dort versuchen Expertenständig, ein gutes Geschäft zu machen. Am Montag aber kam Panik auf. Immer mehr Leute wollten ihre Aktien loswerden. Es wurden aber nur wenige Aktien gekauft. Die Aktien verloren an Wert.
Warum verkauften die Menschen plötzlich so viele Aktien? Sie fürchteten, dass es mit der Wirtschaft in den USA bergabgehe und deshalb immer schlechter Geschäfte zu machen sind. Dort haben zum Beispiel viele Banken Geld verloren. Weil viele Banken weltweit Geschäfte miteinander machen, ist das nicht gut. Die Börsenprofis waren verunsichert. Sie wollten nicht ihr ganzes Geld verlieren.