1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Flughafen Leipzig-Halle: Flughafen Leipzig-Halle: Nur jeder zweite Zug fährt bis Halle

Flughafen Leipzig-Halle Flughafen Leipzig-Halle: Nur jeder zweite Zug fährt bis Halle

Von Gunther Immenhoff 24.04.2003, 15:12
Ein Fahrgast informiert sich am Mittwoch (16.04.2003) auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz über Zugverbindungen der Deutschen Bahn AG. (Foto: dpa)
Ein Fahrgast informiert sich am Mittwoch (16.04.2003) auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz über Zugverbindungen der Deutschen Bahn AG. (Foto: dpa) ZB

Halle/Leipzig/MZ. - Wenn ab 30. Juni die neue Bahnstrecke über den Flughafen Leipzig-Halle auch in Richtung Halle fertig wird, soll nur ein Teil der Nahverkehrszüge bis Halle durchfahren. "Jeder zweite Zug wird wie bisher zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Flughafen pendeln", bestätigte Bahnsprecher Volker Knauer. "Grund ist das Fahrgastaufkommen", dass laut Bahn nur zu zwölf Prozent aus der Saalestadt jedoch zu 30 Prozent aus Leipzig komme. Die Zahlen des Flughafens, die jedoch weit über die Städte Halle und Leipzig hinaus gehen, bestätigen dies von der Tendenz her.

Derzeit pendelt der Flughafenexpress zwischen 4.48 und 23.15 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Leipzig und Flughafen. Halle würde damit ab Ende Juni im Stundentakt an den Nahverkehr der Bahn angebunden. Hinzu kommen stündliche Züge in beide Richtungen im Fernverkehr, über deren Fahrpreise die Bahn noch keine Auskunft gibt. Zwar rollt der Airport-Express schneller als die bisherige Buslinie 300 von Halle zum Airport, dafür fahren die Busse derzeit etwa im 40-Minuten-Takt. Anders als die Bahn fahren sie auch nachts (ab Flughafen 0.20 Uhr, 1.35, 3.05 und 4.35 Uhr). Die Bahn dagegen hat keine Nachtzüge im Nahverkehr vorgesehen, obwohl jede Nacht fünf bis zehn Ferienflieger am Airport starten und landen. In Nahverkehrskreisen wird darüber nachgedacht, dafür auch künftig Nachtbusse einzusetzen.

Der Flughafenexpress ist bundesweit die erste Strecke im Nahverkehr, die die Bahn auf eigene Rechnung betreibt. Durch das Angebot eines dichten Taktverkehrs und den Verzicht auf Zuschüsse hatte sie eine Ausschreibung des Verkehrs durch Länder bzw. den Leipziger Zweckverband verhindert.

Die Bahn sieht für die Flughafen-Strecke ein Potenzial von 1,5 Millionen Reisenden pro Jahr. Seit Jahresbeginn ist die Fahrgastzahl zwischen Leipzig und Flughafen von 600 auf 800 pro Tag gewachsen. Knauer erwartet daher, dass die Zahl von 1000 Fahrgästen pro Tag, bei der die Grenze für einen wirtschaftlichen Betrieb liege, erreicht werde. Gelänge dies nicht, so müsse die Bahn nach Zuschüssen nachsuchen, hatte der Leiter des sächsischen Nahverkehrsbetriebes der Bahn, Klaus Dieter Martini, noch Ende März erklärt.