Flughafen Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle: Ansturm auf die DHL-Jobs ist ungebrochen

Leipzig/dpa. - Zwei Monate vorher waren es noch 22 000 Bewerbungen, dieauf elektronischem Wege oder per Post abgegeben wurden. DiePosttochter DHL will bis 2008 am Airport Leipzig/Halle ihreuropäisches Luftfrachtdrehkreuz - neben Wilmington (USA) undHongkong (Asien) eines der drei größten weltweit - bauen und 3500direkte Arbeitsplätze bieten. Weitere 7000 sollen im Umfeldentstehen.
«Anfang 2006 bekommen alle Bewerber eine Information zum aktuellenStand und zum weiteren Vorgehen. Wir erarbeiten zur Zeit Jobprofileund stellen diese im kommenden Jahr ins Netz. Dann ist für dieBewerber klar, welche Berufe und welche Qualifikationen wirbenötigen», sagte Hauschild. «Es wird für alle Arbeitsplätze einAuswahlverfahren geben.» Bisher arbeiten etwa 70 Menschen für DHL amFlughafen. Bereits im Oktober war zwischen Gewerkschaft und DeutscherPost World Net ein Tarifvertrag für die Mitarbeiter am StandortLeipzig/Halle ausgehandelt worden.
Derzeit wird der Baustart für das 300-Millionen-Euro-Projekt vonDHL vorbereitet. Nachdem die erforderlichen Baugenehmigungenvorliegen, laufen die Ausschreibungen. «Welches UnternehmenHauptauftragnehmer wird, steht noch nicht fest», sagte Hauschild.Daher könne auch noch kein konkreter Termin für den Baustart genanntwerden. Unterdessen gehen die Bauarbeiten in der Regie des Flughafensfür die neue Start- und Landebahn Süd zügig weiter. Die neue 290Millionen Euro teure Piste ist Voraussetzung für die DHL-Ansiedlung.
In der Region ist das Projekt trotz der hohen Zahl neuerArbeitsplätze vor allem bei Anwohnern umstritten. Etliche befürchtenEinbußen bei Lebensqualität und Gesundheit, vor allem wegen derNachtflüge. «Wir wollen die Menschen mitnehmen», sagte Hauschild undverwies auf die umfangreichen Informationsangebote der Post-Tochtermit Info-Mobil und Info-Points in Leipzig und Halle sowie beiBürgerversammlungen in den flughafennahen Ortschaften. Das Bauprojektunterliege zudem bei Umwelt-und Lärmschutz strengen Auflagen.