Fischerei in Jessen Fischerei in Jessen: Kaviar made in Sachsen-Anhalt

Jessen/ddp. - Die erste Kaviar-Zuchtanlage in Sachsen-Anhaltist am Mittwoch in Jessen eröffnet worden. Rund 30 000 Störe seien in den vergangenen Wochen in den Becken ausgesetzt worden, teilte derBetreiber Aqua Orbis mit. Zunächst werde in Jessen Fisch und Kaviaraus Partneranlagen verarbeitet. Spätestens 2009 soll der erste Kaviarvon Stören aus der neuen Anlage produziert werden. 2009 rechnet der Betreiber mit bis zu 1000 Kilogramm der Delikatesse.
Der Betreiber investierte in die Aquakulturanlage nach eigenenAngaben bislang 7,9 Millionen Euro. Weitere Bauabschnitte sollenfolgen. Das Grundstück im Gewerbepark umfasst fast 50 000Quadratmeter mit 21 Becken. Es entstanden zehn Arbeitsplätze. Für dieAnlage wurde ein rund 70 Meter tiefer Brunnen gebohrt. Jessen seiwegen der hervorragenden Grundwasserqualität ausverfahrenstechnischer Sicht ideal, sagte der Vorstandsvorsitzende desAnlagenbauers United Food Technologies, Christoph Hartung.
Angesichts der sinkenden Bestände von Stören in freier Wildbahnkann die Nachfrage nach deren Rogen den Angaben zufolge nur noch überZuchtbetriebe gedeckt werden. Weltweit sind noch 27 Störartenbekannt. Vor 100 Jahren konnten die bis zu dreieinhalb Meter langenTiere noch in Europas Flüssen und Küstengewässern gefischt werden.Zunehmende Umweltverschmutzungen, Eingriffe in die Lebensräume undeine rigorose Befischung vertrieben den Stör jedoch weitgehend ausseinen angestammten Revieren.
