1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Firmen der Region: Weulbier-Kosmetik: Firmen der Region: Weulbier-Kosmetik: Auf Milch und Honig schwören die Kunden

Firmen der Region: Weulbier-Kosmetik Firmen der Region: Weulbier-Kosmetik: Auf Milch und Honig schwören die Kunden

Von Steffen Höhne 04.03.2002, 16:27

Vockerode/MZ. - Doch das nach der Wende gegründete Unternehmenhat in den letzten zwölf Jahren zu viele Hochsund Tiefs durchlaufen, als dass sich der Unternehmervon Erfolgen berauschen lässt. Gestartet istWeulbier, eigentlich gelernter Bauingenieur,im Juni 1990 als Großhändler für den "Konsum".Noch bevor westdeutsche Handelsketten in Sachsen-Anhaltihre Filialen aufbauten, versorgte Weulbierdas Land mit Nutella und Kartoffelchips. Ausdieser Zeit stammen viele Kontakte zu heutigenHandelspartnern. Auf der Suche nach Marktlückenentschied sich Werner Weulbier 1993 für dieProduktion von Kosmetik und Haushaltsreinigern.

Das Geschäft mit den Haushaltsreinigern wurdewieder aufgegeben. Heute produziert das Unternehmendie Eigenmarke "Welico", die vor allem imNorddeutschen Raum in "Kaisers-Märkten" verkauftwird und stellt für große Handelsketten Auftragsprodukteher. Seit letztem Jahr produziert der Betriebmit 17 Beschäftigten in zwei Schichten. "Von6 bis 24 Uhr laufen bei uns die Maschinen,rund acht Tonnen Haarschampoo werden so täglichabgefüllt", sagt Weulbier. Besonders gefragtsind momentan Milch&Honig Pflegebäder. DieFamilie arbeitet im Betrieb mit: Sohn Jörgist für die Produktion verantwortlich, dessenälterer Bruder André für Logistik und WeulbiersFrau Iris steht mit am Fließband.

Der derzeitige Erfolg des Unternehmens beruhtnach Aussage von Weulbier auf der pünktlichenLieferung und ständig wechselnden Produkten."Im Extremfall ruft abends ein Kunde an, undhat am nächsten Nachmittag das Produkt imRegal."

Dabei bedient Weulbier-Kosmetik einen derschwierigsten Märkte: niedriges Preissegmentmit kleinen Mengen. "Bei Verhandlungen mitHandelsketten bekommen wir nicht einmal einenKaffee angeboten", meint Weulbier ironisch.Doch akzeptiert er das System. "Jeder willso billig wie möglich einkaufen, wir ja auch."

Stolz zeigt Weulbier deswegen auch dieErgebnisse der Fachzeitschrift "Öko-Test",die Welico-Produkten das Prädikat "gut" gab- besser als Nivea. Alle verarbeiteten Rohstoffesind zertifiziert. Trotzdem musste das Unternehmen1998 Produkte vom Markt nehmen, da sie beiTestpersonen gesundheitsschädliche Wirkungenerzeugten.

"Wir lassen alle Produkte mehrfach testen,bevor sie in den Handel gehen", meint JörgWeulbier. Er ist verantwortlich für die Rezepturen."Nicht die Grundstoffe, sondern die Mischverhältnissesind das Geheimnis", erklärt Weulbier junior.

In Jörg und André Weulbier sieht der Vaterdie Zukunft von Weulbier-Kosmetik. Bis jetztfindet die Produktion in einer alten, umgebautenTurnhalle statt. Die Geschäftsräume sind ineiner baufälligen Baracke - nicht gerade einAushängeschild für einen Kosmetikproduzenten.Auch Logistikprobleme bereiten dem Unternehmenzunehmend Sorgen. Zwar stellte man schon 1999einen Förderantrag für Investitionshilfen,doch bis heute fehlt ein Bescheid. "Es schmerzt,wenn ich Aufträge nicht annehmen kann, weiluns die Gelder für zusätzliche Kapazitätenfehlen", meint Weulbier. Banken? "Die wollennur das schnelle Geld, bis auf unsere Kreissparkasse",sagt Weulbier und weiter: "Nächste Woche stelleich wieder jemanden ein, mit mehr Mittelnkönnten es zehn sein."