Extra Extra: Von der Leyen: Elterngeld ist «Schonraum für die Eltern»
Berlin/dpa. - Die meisten jungen Familien brauchten und wollten heutzutage dauerhaft zwei Einkommen, sagte von der Leyen. Das Elterngeld sieht eine Lohnersatzleistung für bis zu 14 Monate für Eltern vor, die nach der Geburt ihres Kindes vorübergehend aus dem Beruf aussteigen. Zwei Monate davon werden nur gezahlt, wenn beide Elternteile nacheinander eine berufliche Auszeit nehmen. Diese «Vätermonate» waren in der Koalition besonders umstritten.
Das Elterngeld beträgt 67 Prozent des Nettoeinkommens - maximal 1800 Euro pro Monat. Auf Wunsch der Länder soll als Bemessungsgrundlage das Einkommen der letzte 12 Monate gelten und nicht der letzten drei. Damit soll Missbrauch verhindert werden. Für Geringverdiener gibt es einen Sockelbetrag von 300 Euro. Das Gesetz soll Anfang 2007 in Kraft treten.