1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Energie: Energie: Steuer stoppt den Biodieselfluss

Energie Energie: Steuer stoppt den Biodieselfluss

12.02.2007, 16:34

Hall/dpa/MZ/sth. - "Das erste Unternehmen hat schon aufgegeben", sagt Karin Retzlaff vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Und Bernd Schnittler vom Außenhandelsverband für Mineralöl und Energie ergänzt: "Die Biodieselbranche, vor sechs Monaten noch ein blühender Wirtschaftszweig, kämpft heute ums Überleben."

Eigentlich ist es das Ziel der Bundesregierung und der EU, den Einsatz von Biokraftstoffen zu steigern. Dazu hat sie das Energiesteuergesetz beschlossen, das die Beimischung für Biokraftstoffe und ihre Besteuerung regelt. Seit Januar 2007 muss Diesel fünf Prozent Bio-Anteil enthalten, was den Absatz von rund 1,5 Millionen Tonnen Biodiesel pro Jahr sichert. Die deutschen Ölmühlen können jedoch mindestens 3,2 Millionen Tonnen herstellen. Bisher verkauften die Hersteller reinen Biodiesel an Speditionen oder Busunternehmen. Steuersatz bis August 2006: Null Cent. Der Mineralölindustrie ging so Absatz verloren, Biodiesel erreichte einen Marktanteil von acht Prozent. Um die staatlichen Einnahmeverluste zu begrenzen, sind seit einem halben Jahr rund neun Cent je Liter Steuern auf reinen Biodiesel zu entrichten, ab 2008 sollen es 15 Cent sein und dann Jahr für Jahr 6,3 Cent mehr.

Aufgrund langfristiger Verträge oder als Zulieferer für die Beimischung sind die großen Hersteller in Sachsen-Anhalt nach einer MZ-Umfrage noch nicht arg gebeutelt. "Langfristig geht es kleineren Firmen an den Kragen", meint Reinhard Kluge, Chef der Öl-Werke Magdeburg. "Es ist eine Katastrophe für den Markt", so Dieter Heisig, Geschäftsführer der JCN Biodiesel aus Halle. Schon heute ist laut Kluge der Absatz von reinem Biodiesel um 50 Prozent eingebrochen. Für viele Speditionen lohne der Umstieg nicht mehr.

Biodiesel kostet in der Herstellung etwa 70 Cent und ist doppelt so teuer wie Öl-Diesel. Ausgeglichen wurde dies bisher durch die Mineralölsteuer von 47 Cent auf Diesel. Durch die Steuer auf Bio-Diesel und den gefallenen Rohölpreis von 80 auf unter 60 Dollar pro Barrel (159 Liter) schließt sich die Preisschere. Ganz ohne Subventionen rechnet sich Biodiesel erst ab einem Ölpreis jenseits von 100 Dollar pro Barrel.