Eldisy Gardelegen Eldisy Gardelegen: Gummi und Kunststoffe für Porsche und BMW

Gardelegen/dpa. - VW, Audi, Porsche, DaimlerChrysler und BMW gehören mittlerweile zu den Stammkunden des Werkes, das komplette Dichtungssysteme aus Gummi und Kunststoffen für Autos undseit dem vergangenen Jahr auch für Nutzfahrzeuge fertigt. «Unsere Auftragsbücher sind sehr gut gefüllt», sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Katrin Bahr. Eldisy, der Name steht für ELastomer-DIcht-SYsteme, gilt als Erfolgstory in der industrieschwachen Altmark.
Im Jahr 2001 machten sich die Brüder Martin und Joachim Kahl aufund zogen von Stuttgart nach Gardelegen, um dort auf der grünen Wiese ein Werk aufzubauen. Erfahrung hatten sie im väterlichen Betrieb gesammelt, denn Vater Siegfried unterhielt in Baden-Württemberg eine Firma, die sich vor allem als Autozulieferer einen Namen gemacht hatte. Die Entscheidung für die Altmark fiel vor allem wegen der Nähe zu VW im nur 50 Kilomter entfernten Wolfsburg und der guten Rahmenbedingungen in Sachsen-Anhalt.
Seit der Eröffnung des Werkes expandierte die Eldisy GmbH ständig. Betrug der Umsatz anfangs 2,35 Millionen Euro, stieg er im vergangenen Jahr auf 26,33 Millionen Euro. «2007 streben wir 30 Millionen Euro an», sagt Bahr. Eldisy setze auch weiter auf den Standort Gardelegen mit seinen derzeit 216 Beschäftigten, obwohl im vergangenen Jahr ein Teil der Produktion in die Slowakei ausgelagert wurde. «Von unserem Engagement zeugen unter anderem 6,2 MillionenEuro, die Ende 2005 in die Erweiterung der Gebäude und Anlagen inGardelegen investiert wurden», sagt Bahr. In dem Werk bei Bratislawawürden vor allem lohnintensive Teile gefertigt. «Der Preisdruck amMarkt erfordert das», erklärt Bahr.
«Das Unternehmen in Gardelegen ist ein besonders gutes Beispielfür die Entwicklung der Autozulieferindustrie in Sachsen-Anhalt nachder Wende», sagt Uve Jacubke, Geschäftsstellenleiter des VereinsMahreg Automotiv - ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit von 160Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Sachsen-Anhaltfördert. So sei die Zahl der Beschäftigten in diesen Unternehmen von7000 im Jahr 2000 auf derzeit 11 000 gestiegen.
In vier Schichten, auch an den Wochenenden laufen die Maschinenbei Eldisy, das zahlreiche Auszeichnungen eingeheimst hat. Dazuzählen der «Existenzgründer des Jahres», «Gründer-Champion» derBerliner Messe und der «Investor des Jahres». Innovation sei dabeiein wichtiges Kriterium gewesen. «Auf diesem Gebiet verbindet unsseit jüngstem mit VW eine besondere Beziehung», sagt Bahr. So istEldisy nun nicht mehr nur Lieferant für die Serienproduktion, sondernarbeitet mit VW auch bei der Neu- und Weiterentwicklung vonDichtungen zusammen.