Zentrum der Fake News Einziges Fälschermuseum: Alles nur geklaut
In Wien widmet sich eine Ausstellung den Kunstwerken der großen Fälscherlegenden. Es ist das weltweit einzige Museum, das echten Fake-Kunstwerken eine Bühne bietet, und das mit einem Augenzwinkern: Das Fälschermuseum Wien, offiziell „Museum of Art Fakes“.

Wien/MZ. - Heute hängen im 3. Wiener Bezirk, in der Löwengasse 28 gegenüber dem berühmten Hundertwasserhaus, mehr als 80 Werke, die allesamt eines gemeinsam haben: Sie stammen aus der Hand berühmter Fälscherlegenden. Darunter Arbeiten des genialen Vermeer-Betrügers Han van Meegeren oder des Londoner Restaurators Tom Keating, der angeblich mehr als 2.000 Werke von über 100 Künstlern vortäuschte. Dazu kommen die schillernden Namen der Fälscherwelt: Konrad Kujau, der Mann hinter den Hitler-Tagebüchern, David Stein, Edgar Mrugalla, Elmyr de Hory, Eric Hebborn und Lothar Malskat.
