1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Einzelhandel: Einzelhandel: Wal-Mart zieht sich zurück

Einzelhandel Einzelhandel: Wal-Mart zieht sich zurück

Von Steffen Höhne 28.07.2006, 08:10
Eingesteckt: Ein Prospekt des US-Konzerns Wal-Mart in einer Tragetasche des zur Metro-Gruppe gehörenden «real»-Markts. (Foto: dpa)
Eingesteckt: Ein Prospekt des US-Konzerns Wal-Mart in einer Tragetasche des zur Metro-Gruppe gehörenden «real»-Markts. (Foto: dpa) dpa

Halle/MZ. - In Sachsen-Anhalt sind die Großmärktein Querfurt und Günthersdorf im Einkaufspark "Nova Eventis" betroffen.

Zu den Auswirkungen des Kaufs auf die Zahlder Standorte und Beschäftigte machte Metronoch keine Angaben. "Wir erhöhen mit der Übernahmeunsere Schlagkraft am Markt", sagte Metro-ChefHans-Joachim Körber. Das Ladennetz solle soweit es gehe erhalten bleiben. Die DienstleistungsgewerkschaftVerdi rechnet mit einem Verlust von Arbeitsplätzen.Die Schließung des "Real"-Marktes im MagdeburgerCity-Carré mit 120 Mitarbeitern im kommendenJahr hat nach Worten eines Metro-Sprechersaber nichts mit dem Kauf zu tun.

Der Rückzug von Wal-Mart nach acht Jahrenvom deutschen Markt kam nicht unerwartet."Es wurde zunehmen klarer, dass wir in demdeutschen Handelsumfeld nicht unsere Zieleerreichen konnten", sagte Wal-Mart-DeutschlandchefMichael Duke. Laut Einzelhandelsexperte MichaelGerling vom EHI Euro Handelsinstitut in Kölnwurden die großen Wal-Mart-Märkte zwischenden deutschen Discountern wie Lidl und Aldisowie den Supermärkten (Edeka, Rewe) aufgerieben."Auf dem deutschen Lebensmittelmarkt sinddie Preise stark unter Druck, die Margen liegenunter einem Prozent", so Gerling. Dem US-Einkaufsriesenhabe in Deutschland eine ausreichende Größegefehlt, um zu bestehen.

Mit dem Kauf - der Preis wurde nicht genannt- will "Real" seine Position stärken. DieTochter der Metro gilt als Sorgenkind. Imvergangenen Jahr erwirtschaften die 550 SB-Warenhäuserin Deutschland Verluste.