1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Dresdner Back- und Süßwaren: Dresdner Back- und Süßwaren: «Kalter Hund» als Brotaufstrich

Dresdner Back- und Süßwaren Dresdner Back- und Süßwaren: «Kalter Hund» als Brotaufstrich

13.08.2007, 12:15
Eine zum Fototermin gebaute Pyramide aus Nudossi-Bechern stürzt zum Schrecken von Konditorin Kerstin Lock im Herstellerbetrieb Sächsische Spezialitäten Vadossi in Radebeul bei Dresden im Moment der Aufnahme zusammen (Archivfoto vom 27.05.1999). (Foto: dpa)
Eine zum Fototermin gebaute Pyramide aus Nudossi-Bechern stürzt zum Schrecken von Konditorin Kerstin Lock im Herstellerbetrieb Sächsische Spezialitäten Vadossi in Radebeul bei Dresden im Moment der Aufnahme zusammen (Archivfoto vom 27.05.1999). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Radebeul/dpa. - Der «Nudossi»-Hersteller im sächsischen Radebeulstartet nach insolvenzbedingter Umstrukturierung wieder durch. Nebendem bekannten Nuß-Nougat-Brotaufstrich kommt aus der Sächsischen undDresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG jetzt auch auch eineSchoko-Keks-Creme «Kalter Hund» als Brotaufstrich auf den Markt,sagte Geschäftsführer Thomas Hartmann. Zudem will das Unternehmen imHerbst mit Fruchtaufstrichen aufwarten.

«Nach den schwierigen anderthalb Jahren der Insolvenz beginnenjetzt die Maßnahmen der Umstrukturierung zu greifen», sagte Hartmann.Mit Geldgebern und Eigenmitteln konnte die weitere Existenz desBetriebes gesichert werden. Die Zahl der Mitarbeiter musste jedochauf 40 halbiert werden. «Wir konzentrieren uns jetzt aufGeschäftsfelder, die für uns machbar sind», sagte Hartmann.

Im Schnitt werden nach Firmenangaben derzeit jährlich etwa 1300Tonnen «Nudossi» in die traditionellen Plastikbecher mit dem rotenDeckel abgefüllt: etwa 4 bis 4,5 Millionen Becher. Beliefert werdenGeschäfte und Supermärkte in Deutschland. Dazu kommen weitereProdukte wie Aufstriche, Baumkuchenspitzen und Stollen. DasUnternehmen hat in Dresden vier Filialen, in denen die Produktedirekt verkauft werden.

Thomas Hartmann hatte mit seinem Vater die Firma Mitte der 1990erJahre übernommen und die Markenrechte an «Nudossi» zurückgekauft. Dieroten Plastikdeckel blieben, die Rezeptur änderte sich jedoch imVergleich zu DDR-Zeiten: Der Haselnussanteil stieg auf 36 Prozent.