Dresden Dresden: Elbe Flugzeugwerke erhöhen Kapazitäten

Dresden/dpa. - Die Zahl der Maschinensolle von derzeit 14 auf 20 pro Jahr erhöht werden, sagte EFW-Geschäftsführer Horst Emker am Donnerstag in Dresden bei derInbetriebnahme einer 6300 Quadratmeter neuen großen Halle.
EFW sei eine der profitabelsten Einheiten im Konzern, sagte EADS-Co-Chef Thomas Enders. Die Perspektiven seien vielversprechendangesichts des zunehmenden weltweiten Interesses an Frachtflugzeugen.Das Dresdner Werk sei das EADS-Kompetenzzentrum für die Umrüstung vonAirbus A 300 und A 310. In Ostdeutschland sei in den vergangenen 15Jahren ein starker und wettbewerbsfähiger Standort der Luft- undRaumfahrtindustrie entstanden, sagte Enders, der auch Präsident desBundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrt ist. Die Zahl derMitarbeiter wuchs von 1500 auf derzeit rund 4000.
In der Halbleiterindustrie, im Maschinen- und Automobilbauerreiche Sachsen im internationalen Maßstab bereitsSpitzenleistungen, sagte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt(CDU). «Hier sehe ich auch die Luft- und Raumfahrtindustrie.»
In den Elbe Flugzeugwerken, die auf eine mehr als 50-jährigeTradition zurückblicken, entstehen durch die Investition von zehnMillionen Euro in den neuen Hangar 175 Arbeitsplätze. Die Zahl derMitarbeiter steigt damit auf 1000. In diesem Jahr soll beim Umsatzerstmals die Grenze von 200 Millionen Euro überschritten werden.Bislang wurden rund 130 Maschinen weltweit an Kunden ausgeliefert.