Angehende Lehrer Weltlehrertag: Zahl der Lehramtsabsolventen in Deutschland nimmt etwas zu
Die Zahl der Lehramtsabsolventen in Deutschland nimmt etwas zu. Gegenüber 2020 haben im vergangenen Jahr 3,8 Prozent mehr angehende Lehrer ihr Studium erfolgreich absolviert.

Wiesbaden/dpa - Rund 28 900 angehende Lehrerinnen und Lehrer haben im vergangenen Jahr ihr Studium mit einem Master oder dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Das waren etwa 3,8 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Damals seien zahlreiche Prüfungen ins Folgejahr verschoben worden. Im Zehnjahresvergleich seien die Absolventenzahlen unter den Lehramtsstudierenden dagegen um 13,8 Prozent zurückgegangen.
Weltlehrertag am 5. Oktober: Meiste Abschlüsse in Germanistik
Die meisten Abschlüsse zum Master oder ersten Staatsexamen im Lehramt wurden 2021 im Bereich Germanistik (21 Prozent) erreicht. Dahinter folgen Erziehungswissenschaften (17,4 Prozent), sowie Anglistik und Amerikanistik (9,7 Prozent).
Lesen Sie auch: Ministerin zum Weltlehrertag: Setzen Lehreroffensive fort
Das Bundesamt gab die Zahlen anlässlich des Weltlehrertags am 5. Oktober bekannt.