Deutschland sucht den Jackpot-Knacker
Stuttgart/dpa. - Deutschland sucht den Jackpotknacker. Ob der mit 35 Millionen Euro gefüllte Glückstopf am Samstagabend tatsächlich geknackt worden ist, weiß man erst am Montagmorgen.
Doch die Chancen sind ganz gut, denn die gezogenen Lottozahlen 7 - 9 - 11 - 14 - 17 - 31 «sind alle im Bereich der Geburtstagszahlen», wie Lotto-Sprecher Klaus Sattler am Sonntag sagte. Diese werden laut Statistik häufiger als andere angekreuzt. «Es ist durchaus möglich, dass es mit diesen Zahlen einige Sechser gegeben hat», sagte Sattler. Ob ein Gewinner auch einen Lottoschein mit der richtigen Superzahl 2 erwischt hat, wird sich zeigen.
Bis zum Samstagabend waren an den bundesweit rund 24 000 Lotto-Annahmestellen über 125 Millionen Euro eingezahlt worden, wie Sattler in Stuttgart sagte. Rund 20 Millionen Lottoscheine wurden abgegeben.
Die 125 Millionen an Einzahlungen seien zwar kein Rekord, bedeuteten aber knapp 50 Prozent mehr Spieleinsatz als am vergangenen Samstag, sagte Sattler. 1994 hatte es den bislang größten Umsatz mit umgerechnet 176,6 Millionen Euro gegeben. Der Ansturm auf die Annahmestellen sei riesig gewesen. Bis zum Mittag waren an die 18 Millionen Lottoscheine abgegeben worden. «Vereinzelt hat es Schlangen gegeben, aber insgesamt haben sich die Annahmestellen auf den Ansturm gut vorbereitet», sagte Sattler. Zum Teil wurde zeitweise zusätzliches Personal eingestellt und mit Bistrotischen mehr Platz für das Ausfüllen der Lottoscheine geschaffen.
Sollte der Jackpot auch nach der samstäglichen Ziehung nicht geknackt sein, ist er definitiv am kommenden Mittwoch fällig. Falls es dann wieder keinen Gewinner mit sechs Richtigen plus Superzahl gibt, verteilt der Lottoblock die Millionensumme auf die nächst tiefere Gewinnklasse. Der bislang größte Jackpot in der deutschen Lottogeschichte hatte im Dezember 2007 bei 45,3 Millionen Euro gelegen. Die 35 Millionen sind nach 37,7 Millionen Euro im Jahr 2007 der drittgrößte Topf (Pot). Der Jackpot ist der für einen Hauptgewinn gesammelte Einsatz bei Glücksspielen.
Sollte es am Samstagabend einen oder mehrere «Jackpot-Knacker» geben, rät Sattler: Ruhe bewahren und niemandem etwas sagen - «auch wenn es schwer fällt». Am Montag solle man dann mit seiner Lottogesellschaft Kontakt aufnehmen. «Gott sei Dank sind nach der Ziehung die Geschäfte zu, dann kann sich der Gewinner nicht gleich einen Ferrari kaufen», scherzte der Lotto-Sprecher.