1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland: Deutschland: Jugendarbeitslosigkeit kleiner als in anderen Ländern

Deutschland Deutschland: Jugendarbeitslosigkeit kleiner als in anderen Ländern

11.02.2004, 10:04
In Sachen Jobsuche stehen die deutschenJugendlichen im europäischen Vergleich recht gut da. (Foto: dpa)
In Sachen Jobsuche stehen die deutschenJugendlichen im europäischen Vergleich recht gut da. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Köln/dpa. - In Sachen Jobsuche stehen die deutschen Jugendlichen im europäischen Vergleich recht gut da. Mit einer Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent ergeht es den 15- bis 24-Jährigen nicht besser oder schlechter als den Älteren. Nur in den Niederlanden (6,7 Prozent), Österreich (7,3 Prozent) und Irland (8,3 Prozent) sei die Jugendarbeitslosigkeit noch niedriger, teilt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln unter Berufung auf Zahlen vom November 2003 mit. Auch sei in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im vergangenem Jahr zurückgegangen - gegen den europäischen Trend.

Schlechter sieht es dem Institut zufolge zum Beispiel in Belgien aus: Hier sind 20 Prozent der Jüngeren arbeitslos, aber nur 6,8 Prozent der Älteren. In Schweden haben 15 Prozent der Jugendlichen keine Stelle, bei den Älteren liegt die Quote bei 4,8 Prozent. Am höchsten ist die Jugendarbeitslosigkeit in Italien (26,5 Prozent), in der Slowakei (31,8 Prozent) und in Polen (40,6 Prozent).

Die Gründe für das vergleichsweise gute Abschneiden der deutschen Jugendlichen sieht das IW unter anderem im Ausbildungssystem, aber auch in Besonderheiten bei der Statistik: So wechselten deutsche Akademiker erst spät ins Berufsleben. Wer dann nach dem Studium einen Job suche, tauche bei den ganz jungen Arbeitslosen nicht mehr auf.