1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutscher Gründerpreis: Deutscher Gründerpreis: Der Aufsteiger hat noch viel vor

Deutscher Gründerpreis Deutscher Gründerpreis: Der Aufsteiger hat noch viel vor

21.06.2005, 19:08

Berlin/dpa/MZ. - Beim SolarzellenherstellerQ-Cells in Thalheim im Landkreis Bitterfeldherrscht Feststimmung. Als "Aufsteiger" hatdas erst 1999 gegründete Unternehmen den DeutschenGründerpreis 2005 gewonnen. Die Auszeichnungwurde angesichts des rasanten Wachstums derFirma und wegen der immer neuen Ideen derinzwischen mehr als 600 Mitarbeiter verliehen.

Seit Produktionsaufnahme im Jahr 2001 hatdas Unternehmen seine Umsätze von Jahr zuJahr jeweils verdreifacht, der Erlös von 145Millionen Euro 2004 soll sich in diesem Jahrnoch einmal verdoppeln.

"Wir fühlen uns durch die Verleihung diesesPreises geehrt und in unserer Wachstumsstrategiebestätigt", sagte Reiner Lemoine, VorstandTechnologie bei Q-Cells, am Dienstag der MZ.

Das Unternehmen habe seinen Teil dazubeigetragen, dass Deutschland in der Solarindustrieeine führende Rolle einnimmt. "Ich sehe dieseAuszeichnung auch als Signal dafür, dass alleBeteiligten gemeinsam den Weg weitergehen,eine Zukunftstechnologie auszubauen, die dieLeistungsfähigkeit des Standorts Deutschlandjeden Tag unter Beweis stellt", so Lemoine,der zugleich versprach: "Wir haben noch vielmehr vor!" Erst vor zwei Wochen hatte Q-Cellsbeim Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder(SPD) das enorme Potenzial angedeutet. Bis2010 könnte die Photovoltaik-Industrie inWolfen auch 5000 Arbeitsplätze bieten, hießes da.

"Q-Cells steht für die Innovationskraft desWirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt", gratulierteMinisterpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) demPreisträger. Es sei ein Vorzeigeunternehmendes Landes.

Neben Q-Cells wurde der bayerische UnternehmerClaus Hipp für sein Lebenswerk geehrt. Inder Kategorie Visionär ging der Preis an denHamburger Hartmut Juhl. Er hat eine Datenbankentwickelt, die die Therapie von Krebs-Patientenerleichtern soll. Die GranMalt GmbH aus Bergkirchenerhielt den Preis in der Kategorie Konzept.Die Firma hat ein Granulat erfunden, mit dem100 Prozent alkoholfreies Bier auch ohne Brauereikenntnissehergestellt werden kann.