1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutsche Post: Deutsche Post: Neue Strategie mit «Rot-Gelb»

Deutsche Post Deutsche Post: Neue Strategie mit «Rot-Gelb»

Von Günter Werz 27.03.2003, 15:27
Ein Mitarbeiter des Deutsche-Post-Tochterunternehmens DHL Worldwide Express bei der Zustellung von Paketen (Foto: dpa)
Ein Mitarbeiter des Deutsche-Post-Tochterunternehmens DHL Worldwide Express bei der Zustellung von Paketen (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Berlin/MZ. - Der Expressdienst der Deutschen Post, DHL, setzt große Hoffnungen in die Wirtschaftsregion Halle/Leipzig. "Durch die Ansiedlung der Großunternehmen wie BMW und Porsche wird sich unser Aufgabengebiet bei Express und Logistik erheblich erweitern. Ohnehin sind wir in Ostdeutschland im letzten Jahr um über zwölf Prozent gewachsen - eine Entwicklung, die besser verläuft als im Westteil." Michael Stern, Aerea East-Sales Manager von DHL und zuständig für Sachsen-Anhalt, blickt voller Optimismus in die Zukunft. Sein Unternehmen bietet künftig für Privatleute und Geschäftskunden die komplette Bandbreite der Dienstleistungen im Paket- und Logistikgeschäft aus einer Hand an.

Die Deutsche Post will nach der vollständigen Übernahme DHL zur "Nummer 1 im Service" aufsteigen. Auch die Firmen Danzas und Euro Express werden künftig unter der internationalen Dachmarke DHL geführt.

"Für den Privatkunden ändert sich nichts", kündigt Post-Sprecherin Maren Gerdes in Berlin an. Die Pakete können wie gewohnt in einer der rund 12000Postfilialen aufgegeben werden. "Wo DHL draufsteht, ist Post drin", lautet die Formel, mit der jetzt die Kunden an den neuen Auftritt der Deutschen Post gewöhnt werden sollen.

Die Poststrategie sieht vor, dass DHL von der Urkunde bis zum Schiffscontainer alles transportiert. Rund 20000Fahrzeuge der Post sowie zahlreiche Transport-Flugzeuge bekommen das rote DHL-Logo. Nur die Farbe Gelb wird noch an die Deutsche Post erinnern. Die Werbekampagne für die Änderung des Markenauftritts lässt sich die Post mit 125Millionen Euro deutlich mehr kosten als die zum Börsengang.