1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutsche Bahn: Deutsche Bahn: Neues Gleissystem für ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle

Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Neues Gleissystem für ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle

23.11.2012, 14:55
Gleisbauer verlegen so genannte Gleistragplatten am 23.11.2012 auf der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Berlin bei Karsdorf (Sachsen-Anhalt). Insgesamt 34.000 Stück der fünf Tonnen schweren Elemente tragen in Zukunft die Gleise zwischen Erfurt-Leipzig/Halle. (FOTO: DPA)
Gleisbauer verlegen so genannte Gleistragplatten am 23.11.2012 auf der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Berlin bei Karsdorf (Sachsen-Anhalt). Insgesamt 34.000 Stück der fünf Tonnen schweren Elemente tragen in Zukunft die Gleise zwischen Erfurt-Leipzig/Halle. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Karsdorf/DPA. - Die neue ICE-Strecke von Erfurt nach Leipzig/Halle nimmt immer mehr Gestalt an. Bei Karsdorf im Süden Sachsen-Anhalts wurden am Freitag symbolisch die ersten neuen Gleise für die Hochgeschwindigkeitstrasse verlegt, wie die Deutsche Bahn AG mitteilte. Dabei komme eine neue Technologie zum Einsatz. Statt Schotter werden spezielle Betonplatten für das Gleisbett der Hochgeschwindigkeitszüge verwendet. Darauf werden die Schienen montiert, auf denen Züge mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde fahren können.

Die neue Bahnstrecke Erfurt-Leipzig/Halle ist Teil des rund zehn Milliarden Euro teuren Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8. Es umfasst den Aus- und Neubau der Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle und Berlin. Ziel ist, die Fahrzeit von München nach Berlin von derzeit etwa sechs auf künftig rund vier Stunden zu verkürzen. Der Abschnitt Erfurt-Leipzig/Halle soll nach Bahnangaben 2015 in Betrieb gehen.