Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Lokführer drohen neue Streiks an

Berlin/dpa. - Bei der Rückkehr aus dem Oster-Urlaub müssen sich Bahnfahrer auf Streiks gefasst machen. Trotz vieler Kritik hält die Lokführer-Gewerkschaft GDL an ihren Plänen fest, in der Woche nach Ostern den Betrieb teilweise lahm zu legen. Der genaue Termin soll erst am Vortag bekannt gegeben werden. Erwartet werden die ersten Proteste am Dienstag oder Mittwoch. Die Deutsche Bahn hat Gegenmaßnahmen entwickelt, um die Behinderungen möglichst gering zu halten. Die beiden anderen Bahngewerkschaften wollen sich an den Streiks nicht beteiligen.
In dem Konflikt geht es darum, dass die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) für Lokführer und Zugbegleiter einen eigenen Spartentarifvertrag durchsetzen will. Mit den anderen Gewerkschaften Transnet und GDBA hat sich die Bahn bereits auf einen Tarifvertrag geeinigt. Den Vorschlag der Bahn, zur Schlichtung zurückzukehren, lehnte die GDL abermals ab. "Aus unserer Sicht ist die Schlichtung abgeschlossen. Wir sehen im Moment keinen Grund für weitere Gespräche", sagte Gewerkschaftssprecher Maik Brandenburger.
Die Deutsche Bahn hat vorsorglich für den Fall eines Streiks eine gebührenfreie Hotline zur Kundeninformation eingerichtet. Sie wird freigeschaltet, wenn es zu Störungen im Betriebsverlauf kommt.