Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Großbaustelle zwischen Berlin und Rostock

Berlin/Vollrathsruhe/dpa. - Der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Rostock - eine der wichtigsten Bahnstrecken nördlich von Berlin - läuft auf Hochtouren. Derzeit werden in mehreren Abschnitten beide Gleise und zugleich das Fahrleitungsnetz erneuert, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn AG der Nachrichtenagentur dpa sagte. Dafür seien riesige Gleisbaukomplexe - wie die 700 Tonnen schwere und knapp einen Kilometer lange „Katharina die Große“ bei Vollrathsruhe (Mecklenburgische Seenplatte) im Einsatz, Fahrleitungsmasten werden per Hubschrauber eingeflogen, aufgestellt und mit neuen Fahrleitungen verbunden.
Die Bauarbeiten, für die die Strecke seit zweieinhalb Monaten voll gesperrt ist, kommen laut Bahn planmäßig voran. Eine Verzögerung, die sich durch eine Klage eines Anwohners im Abschnitt Nassenheide in Brandenburg ergeben hatte, habe aufgeholt werden können. Die Vollsperrung soll noch bis Mai 2013 dauern, der Schienenersatzverkehr laufe weitgehend reibungslos.
Die 196 Kilometer lange Bahnstrecke gilt als wichtige Verkehrsachse von Berlin in den Ostseeraum mit dem Rostocker Hafen. Züge sollen ab 2014 mit 160 statt bisher 120 Kilometer pro Stunde fahren können. Außerdem wird die Achslast von bisher 18 Tonnen auf 25 Tonnen erhöht, was für schwere Güterzüge wichtig ist. Die Bahn investiert nach eigenen Angaben rund 850 Millionen Euro in den Ausbau, wobei unter anderem 13 neue elektronische Stellwerke errichtet und 13 größere Brücken sowie unzählige Bahnübergänge erneuert oder umgebaut werden. Die Fahrzeit für Schnellzüge zwischen Berlin und Rostock soll dann weniger als zwei Stunden, statt bisher drei Stunden, betragen.