DaimlerChrysler DaimlerChrysler: Compact-Van-Produktion hat begonnen

Ludwigsfelde/dpa. - Der Automobilkonzern DaimlerChrysler hatim brandenburgischen Ludwigsfelde mit der Produktion des Compact-Van«Vaneo» begonnen. Von dem vor allem für Familien konzipierten Wagensollen jährlich rund 50 000 Stück vom Band laufen, sagte der Leiterdes Geschäftsbereichs Mercedes-Benz Transporter, Rolf Bartke, amMontag. Er und Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) starteten dieProduktion mit einem symbolischen Knopfdruck. Bei Bedarf könne dieProduktion auf 70 000 Stück ausgebaut werden, hieß es.
Die Investitionen für Fabrikbauten, Anlagen und Entwicklung werdenmit 500 Millionen Euro (977 Mio DM) angegeben. Allein die Kosten fürdie 44-monatige Entwicklung hätten 180 Millionen Euro betragen. AmStandort wurden auch eine Produktionshalle und eine Lackieranlagegebaut. Der Vaneo soll im Frühjahr 2002 in Westeuropa auf den Marktkommen. Eine starke Nachfrage wird in Deutschland, Frankreich undItalien erwartet.
Laut Bartke ist mit dem Vaneo-Bau der Standort Ludwigsfelde auflängere Sicht gestärkt. In der Regel werden neue Serien mindestensacht Jahre produziert. Der Vaneo biete auf Basis einer kompaktenLimousine das Raumangebot eines Minivans mit Platz für siebenPersonen oder bis zu 300 Liter Laderaum.
Laut Stolpe zeigt die Investition von knapp einer Milliarde DM,dass der Konzern Vertrauen in den Standort hat und an einerlangfristigen Sicherung der Beschäftigten interessiert ist. DerKonzern habe mit seiner Entscheidung für Ludwigsfelde einen gutenGriff getan. Denn die Familien seien wie in Stuttgart oderEisenach seit Generationen eng mit der Automobilbrancheverbunden. Die hohe Motivation der Mitarbeiter und der günstigeStandort sind laut Stolpe gute Voraussetzungen für den ökonomischenErfolg des neuen Fahrzeugs.
Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) erklärte, die Vaneo-Produktion sei ein weiterer Meilenstein in der sehr erfolgreichenEntwicklung des traditionsreichen Automobil-Standorts Ludwigsfelde.Ludwigsfelde sei einer der modernsten Produktionsstätten imDaimlerChrysler-Konzern.
Das Land hat das Projekt nach Angaben des Wirtschaftsministeriumsmit 190 Millionen DM unterstützt. Der Wagen soll laut Bartke zwischen19 348,80 und 38 000 Euro kosten. DaimlerChrysler produziert im KreisTeltow-Fläming seit 1990 Nutzfahrzeuge. Bisher rollten rund 110 000Wagen «Made in Brandenburg» vom Band. Am Standort stellen gut 1200Mitarbeiter knapp 200 Auszubildende auch den Mercedes-Benz Vario her.Es sei nicht ausgeschlossen, dass mit dem neuen Modell in naherZukunft 200 bis 300 Arbeitsplätze neu geschaffen werden, hieß es.