Chronologie: Grausige Babyleichenfunde
Hamburg/dpa. - Babyleichen im Tiefkühlfach oder Blumenkübel haben schon oft die Öffentlichkeit schockiert. Einige Fälle:
Dezember 2007: Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass eine 28-jährige Frau aus dem sächsischen Plauen drei ihrer Säuglinge getötet hat. Die Kinderleichen lagen in einem Koffer, in einer Tiefkühltruhe und auf einem Balkon. Den Ermittlern zufolge wurden die Kinder 2002, 2004 und 2005 geboren.
April 2007: Im Tiefkühlschrank einer Erfurter Wohnung werden zwei tote Säuglinge entdeckt. Eine 35 Jahre alte Frau gesteht, das Mädchen 2002 und den Jungen 2004 zur Welt gebracht, in eine Mülltüte gewickelt und in den Gefrierschrank gelegt zu haben. Die Kinder hätten nicht in ihre berufliche Lebensplanung gepasst.
Januar 2007: Im thüringischen Thörey werden drei Babyleichen entdeckt. Der neue Eigentümer eines dörflichen Anwesens findet die toten Säuglinge in der Garage. Eine 21 Jahre alte Schülerin gesteht, die Kinder mit 16, 17 und 19 Jahren geboren und anschließend auf dem Grundstück ihrer Eltern ohne deren Wissen versteckt zu haben.
März 2006: Auf dem Dachboden seiner von ihm getrennt lebenden Frau entdeckt ein Mann in Neuendorf am Damm (Sachsen-Anhalt) eine skelettierte Babyleiche in einer Reisetasche. Die Polizei findet zwei weitere tote Säuglinge. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Kinder vor 2001 lebend zur Welt kamen.
Januar 2006: In Altenburg in Thüringen bestätigt die Polizei den Fund zweier einbetonierter Babyleichen. Der Ehemann der 44 Jahre alten Mutter und Vater der Neugeborenen hatte sich am Silvesterabend selbst bei der Polizei angezeigt und gesagt, er habe die Leichen Anfang und Mitte der 1990er Jahre in seinem Keller vergraben.
Juli 2005: Bei Entrümpelungsarbeiten in einem Garagenkomplex in Brieskow-Finkenheerd (Brandenburg) werden neun Babyleichen entdeckt. Sie liegen unter anderem in einem Aquarium voller Sand, Eimern und Blumenkübeln voller Erde. Die 39 Jahre alte Mutter aus Frankfurt (Oder) hatte die Kinder zwischen 1988 und 2004 jeweils kurz nach der Geburt getötet und auf dem Grundstück ihrer Eltern versteckt.