Chronologie Chronologie: Die wichtigsten Sportereignisse im Jahr 2001
Hamburg/dpa. - JANUAR
6. Der Pole Adam Malysz wird zum neuen Star der Skispringer. Ergewinnt die Vierschanzentournee als Erster in der 49-jährigenGeschichte mit mehr als 1000 Punkten (1045) vor dem Finnen JanneAhonen und Martin Schmitt (Furtwangen).
7. Thomas Haas (Hamburg) wird durch seinen Turniersieg inAdelaide/Australien für einen Tag als zweiter deutscherTennisspieler nach Boris Becker Weltranglisten-Erster.
9. Lothar Matthäus (150) verliert seinen Status als Rekord-Nationalspieler der Welt an den Ägypter Hossam Hassan, der gegenSambia sein 151. Fußball-Länderspiel bestreitet.
21. Monique Garbrecht-Enfeldt (Berlin) wird in Inzell als ersteEisschnellläuferin zum dritten Mal in Folge Weltmeisterin im Sprint-Vierkampf.
Jutta Kleinschmidt (Köln) gewinnt als erste Frau die Wüsten-RallyeParis-Dakar. Nach 10 739 Kilometern hat sie mit ihrem Mitsubishi2:39 Minuten Vorsprung.
28. Mit USA-Erfolgen durch André Agassi und Jennifer Capriati endendie Australian Open in Melbourne.
Die Baltimore Ravens gewinnen in Tampa durch ein 34:7 gegen die NewYork Giants erstmals den Super Bowl der National Football League/USA.
29. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt trennt sich von TrainerFelix Magath, der Ende 1999 einen Dreijahresvertrag unterschriebenhatte.
FEBRUAR
4. Christoph Langen (Unterhachingen) wird in St. Moritz zum zweitenMal nach 1996 Weltmeister im Zweier- und Viererbob.
Frankreich gewinnt mit einem 28:25 n.V. gegen Schweden bei derHandball-Weltmeisterschaft im eigenen Land zum zweiten Mal nach 1998den Titel. Deutschland, im Viertelfinale von Frankreich in derVerlängerung geschlagen, wird Achter.
7. Martina Ertl (Lenggries) holt mit dem Sieg bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Anton in der Kombination das erste alpineWM-Gold für Deutschland seit 1993. Hilde Gerg (Super-G) und FlorianEckert (beide Lenggries/Abfahrt) holen Bonze.
11. Mit einer Goldmedaille von Kati Wilhelm (Zella-Mehlis) sowie dreiSilber- und zwei Bronzemedaillen enden für Deutschland die Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka/Slowenien.
Die deutschen Eishockey-Nationalmannschaften der Männer und derFrauen qualifizieren sich für die Olympischen Winterspiele in SaltLake City durch Turniersiege in Engelberg/Schweiz und Oslo.
Danny Ecker (Leverkusen) stellt in Dortmund mit 6,00 m einendeutschen Rekord im Stabhochsprung auf. Er ist der zehnte Sechs-Meter-Springer der Welt.
13. Fußball-Bundesligist VfL Bochum trennt sich von Trainer RalfZumdick. Er wird durch Rolf Schafstall ersetzt.
22. Trainer Ralf Rangnick gibt nach dem Aus im UEFA-Pokal seinenPosten beim VfB Stuttgart auf. Nachfolger wird Felix Magath.
25. Marko Baacke (Ruhla) sorgt mit dem ersten deutschen Sieg seit1985 in der Kombination bei den nordischen Skiweltmeisterschaften inLahti/Finnland für eine Sensation. Martin Schmitt (Furtwangen) sowiedie deutsche Mannschaft (Großschanze) werden ebenfalls Weltmeister.Die deutsche Bilanz: drei Mal Gold, zwei Mal Silber, drei Mal Bronze.
Deutschland ist bei den Rodel-Weltmeisterschaften in Calgary/Kanadamit drei von vier Goldmedaillen erneut beste Nation.
28. Der größte Dopingskandal in der Geschichte des Ski-Langlaufeswird bei den nordischen Weltmeisterschaften in Lahti/Finnlandaufgedeckt. Sechs Finnen wird die Einnahme des verbotenenBlutexpanders HES nachgewiesen, darunter auch Olympiasieger undWeltmeister Mika Myllylä.