Bundeswehr-Kontingent in Afghanistan Bundeswehr-Kontingent in Afghanistan: Im Sinne der Truppe
HALLE/MZ. - Nur aufden ersten Blick hat beides nichts miteinanderzu tun.
Dass der Oberst zur Verantwortung gezogenwird, ist unausweichlich. Zwar stand der 48-Jährigeunter hohem psychischen Druck. Das entschuldigtdessen Fehler aber nur bedingt. Und Kleinhat viele Fehler gemacht. Er hat einen Luftschlagangeordnet, obwohl Zivilisten in der Nähewaren. Und er hat vorgeschriebene Befehlskettenaußer Kraft gesetzt.
All das wäre vermutlich nicht passiert, wennKlein mehr Soldaten zur Verfügung gestandenhätten. Dann hätte er Bodentruppen losschickenkönnen, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.Es ist deshalb zwingend, die Mandatsobergrenzeanzuheben. Zusätzliche Soldaten in Afghanistan- das dient der Bundeswehr und der afghanischenBevölkerung und schadet allein den Taliban.
Kontakt zum Autor: Markus Decker