Bilanz des Jahres 2001 Bilanz des Jahres 2001: Lufthansa machte erhebliche Verluste

Frankfurt/Main/dpa. - Die Lufthansa ist 2001 erstmals seit acht Jahren in die roten Zahlen geflogen. Vor Steuern wurde ein Verlust von 754 Millionen Euro verzeichnet, wie der Konzern amDienstag in Frankfurt mitteilte. Im Vorjahr war noch ein Vorsteuer-Gewinn von 1,2 Milliarden Euro erreicht worden. Die Aktionäre sollen für 2001 keine Dividende erhalten. Der Vorstand des Ressorts Passage, Wolfgang Maryhuber, wird zum 1. April auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er gilt als Anwärter auf die Nachfolge von Konzernchef Jürgen Weber, dessen Mandat Ende 2003 ausläuft.
Beim operativen - aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -Ergebnis übertraf die Lufthansa die zuvor inAussicht gestellte «Schwarze Null». Es betrug plus 20 Millionen Euronach zuvor 1,04 Milliarden Euro. Als Gründe für die Einbußen wurdendie schwache Konjunktur und die Folgen der Terroranschläge in den USAgenannt. Vorstandschef Weber sagte, angesichts zweistelligerMilliardenverluste in der Branche sei das ehrgeizige Ziel erreichtworden, einen operativen Verlust zu vermeiden. Als Reaktion auf denBuchungsrückgang nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatte dieLufthansa Flugzeuge stillgelegt, Verbindungen gestrichen und mit denGewerkschaften ein Sparpaket zur Vermeidung von Entlassungenausgehandelt.
Das Vorsteuerergebnis rutschte durch einmalige Effekte inZusammenhang mit der vollständigen Übernahme des amerikanischenCatering-Unternehmens Sky Chefs in die Verlustzone. Die Lufthansahatte 2001 für den Kauf der restlichen Anteile rund 1,3 MilliardenEuro investiert. Negativ zu Buche schlugen nun Abschreibungen von 500Millionen Euro, Rückstellungen von 180 Millionen Euro für womöglichdrohende Verluste der Sky Chefs in Skandinavien und höhere Zins-Zahlungen für aufgenommenes Geld. Der Umsatz stieg durch Einbeziehungder neu erworbenen Konzernteile um 10 Prozent auf 16,7 MilliardenEuro. Bereinigt läge er auf Vorjahresniveau von 15,2 Milliarden Euro.
Das Konzernergebnis nach Steuern betrug minus 591 Millionen Euronach einem Gewinn von 689 Millionen Euro im Jahr zuvor. Zuletzt hattedie Lufthansa im Jahr 1993 einen Verlust ausgewiesen. Damals betrugdas Minus vor Steuern umgerechnet 4,2 Millionen Euro.
Die Zahl der Fluggäste war 2001 erstmals seit 1997 zurückgegangenund lag bei 45,7 Millionen. Das war ein Minus von 2,7 Prozent imVergleich zum Rekordwert des Vorjahres. Die transportierte Frachtsank um 8,1 Prozent auf 1,7 Millionen Tonnen. Bei den Passagier-Maschinen nahm die Auslastung um 2,9 Punkte auf 71,5 Prozent ab, beider Fracht um 5,4 Punkte auf 62,8 Prozent.
