1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bilanz 2003: Bilanz 2003: Autovermieter Europcar konnte seinen Umsatz steigern

Bilanz 2003 Bilanz 2003: Autovermieter Europcar konnte seinen Umsatz steigern

03.02.2004, 10:57

Hamburg/dpa. - Der Autovermieter Europcar ist im vergangenen Jahr trotz der Konjunktur- und Reiseflaute in Deutschland gewachsen. Leichte Rückgänge bei den Geschäftskunden hätten durch Steigerungen bei den Privatkunden und in der Lkw-Vermietung mehr als ausgeglichen werden könnten, teilte die Europcar Autovermietung GmbH am Dienstag in Hamburg mit. Der Umsatz im Segment Autovermietung erhöhte sich von 433 auf 435 Millionen Euro. Auch die Gewinnsituation habe sich positiv entwickelt.

Die deutsche Europcar, die als Tochter der europaweiten Europcar- Muttergesellschaft in Paris zum VW-Konzern gehört, hat im vergangenen Jahr 30 neue Stationen eröffnet und unterhält mit 480 Niederlassungen und 31 700 Fahrzeugen das größte Netz in Deutschland. Nach Umsatz liegt Europcar auf dem zweiten Platz hinter Sixt, wobei für das vergangene Jahr noch keine Marktdaten vorliegen.

Für das laufende Jahr verspreche sich der Autovermieter im Zuge der EU-Osterweiterung erhebliches Umsatzpotenzial durch Reisen nach Polen, Tschechien, Ungarn und Slowenien. Aus Sicherheitsgründen dürfen bislang nur Mietautos bis zur Größe eines Audi A4 in diese Länder mitgenommen werden. Europcar bemühe sich, in Gesprächen mit den Ländern die Einschränkungen zurückzuführen. Auch in den übrigen Beitrittsländern, die ein Privatkunde mit einem Mietwagen bislang noch nicht bereisen kann, gebe es Gespräche, wie der Service verbessert werden könne.