1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Banken: Banken: Sparkasse sperrt Automaten für Fremdkunden

Banken Banken: Sparkasse sperrt Automaten für Fremdkunden

12.09.2008, 17:10
Ein Kunde will in einer Filiale der Hamburger Sparkasse mit seiner Bankkarte Geld abheben. (Foto: dpa)
Ein Kunde will in einer Filiale der Hamburger Sparkasse mit seiner Bankkarte Geld abheben. (Foto: dpa) dpa

Frankfurt/Berlin/dpa. - Hintergrund ist ein Konflikt um die Kosten des Geldautomaten-Netzesin Deutschland. Vier betroffene Kreditinstitute wollen sich gegen dieAussperrung wehren. Die ING-Diba teilte am Freitag in Frankfurt amMain mit, es bestehe der Verdacht, dass unter den Sparkassen eineAbsprache getroffen worden sei, die gegen das Kartellrecht verstoße.Außerdem verletzten die Sparkassen die gültigen Regularien des Visa-Konzerns.

Gemeinsam mit der Citibank, der Santander Consumer Bank und derVolkswagen Bank habe man die Sparkassen zu Gesprächen über eineLösung im Sinne der Kunden aufgefordert. Gelinge das nicht, wolltendie vier Banken mit Hilfe der Gerichte und der zuständigen Behördengegen die Sparkassen vorgehen, kündigte die ING-Diba an. Insgesamtseien acht Institute von der Aussperrung bei verschiedenen Sparkassenbetroffen, darunter auch die Postbank, Comdirect, Deutsche Kreditbank(DKB) und GE Money Bank.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bestätigte, dassmehrere Sparkassen derzeit die Visa-Karten einiger Banken nichtakzeptierten, und zeigte Verständnis für dieses Verhalten. «Wirkönnen das nachvollziehen», sagte die Sprecherin Michaela Roth. DieSparkassen stellten den Kunden der Wettbewerber bislang ihrebundesweit rund 25 000 Geldautomaten zur Verfügung. Die Banken hättennur rund 8000 Geräte aufgestellt, böten also keinen vergleichbarenService an.

Internet-Banken wie die DKB mit keinen oder sehr wenigen Filialenlocken Kunden unter anderem damit, dass man mit ihrer Visa-Kartekostenfrei an sämtlichen Automaten Bargeld ziehen kann. Pro Abhebungzahlen diese Banken nach Angaben der ING-Diba 1,74 Euro an dasInstitut, das den Automaten betreibt. Die ING-Diba hält diesen Betragfür mehr als kostendeckend. Dem widerspricht der DSGV, nennt aberbislang keine Zahlen zu den Kosten.