Auto Auto: IFA kooperiert mit Japan
Haldensleben/dpa. - Der japanische Autozulieferer NTN Corporation ist bei der IFA Haldensleben eingestiegen und hat 25Prozent der Geschäftsanteile der IFA-Antriebstechnik GmbH erworben.Beide Unternehmen wollten vom Produktionsstandort Gardelegen aus vonder aufstrebenden Automobilindustrie in Ost- und Südosteuropaprofitieren, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Haldenslebenmit. Die IFA-Gruppe mit Standorten in Haldensleben, Gardelegen undMagdeburg hat sich auf die Produktion von Gelenk-, Kardan- undSeitenwellen für namhafte europäische Automobil- und Maschinenbauerspezialisiert.
«Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und sichern uns in denkommenden vier Jahren ein Umsatzvolumen von 120 Millionen Euro»,sagte Inhaber und Geschäftsführer Heinrich von Nathusius. UmNeuinvestitionen absichern zu können, wird die IFA-Gruppevoraussichtlich Mitte Juni Unternehmensanleihen für private Anlegerplatzieren. Ziel ist es, dem Unternehmen so zehn Millionen Euro zubeschaffen. Die positive Entwicklung der vergangenen fünf Jahre, dieweiter ansteigende Nachfrage und nicht zuletzt stattliche siebenProzent Zinsen auf die Anleihen seien Indizien für weiteres Wachstumder IFA-Gruppe.
Die Familie Heinrich von Nathusius investierte nach der Übernahmeder IFA in der DDR stand die Bezeichnung für IndustrieverbandFahrzeugbau insgesamt 100 Millionen Euro in das Unternehmen.Derzeit hat die IFA-Gruppe 350 Beschäftigte, die im vergangenen Jahreinen Umsatz von 80 Millionen erwirtschafteten.