Außenhandel Außenhandel: Exporte und Importe liegen weiter deutlich im Plus

Wiesbaden/Berlin/dpa. - Das Auslandsgeschäft bleibt der Konjunkturmotor in Deutschland. Die deutschen Exporte haben im August im Vergleich zum Vorjahr erneut kräftig zugelegt, waren gegenüber dem Juli jedoch leicht rückläufig. Innerhalb eines Jahres stiegen die Ausfuhren um 12,8 Prozent, die Einfuhren sogar um 15,1 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. DieExporte lagen mit einem Wert von 56,3 Milliarden Euro um 11,1Milliarden Euro über dem der Importe. Von Juli auf August gingen die Ausfuhren saisonbereinigt um 1,4 Prozent und die Einfuhren um 0,1 Prozent zurück.
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland stützt sich in diesem Jahr fast ausschließlich auf die Exportstärke. «Mit einem deutlichen zweistelligen Zuwachs stellt der deutsche Außenhandel seinen Ruf als Konjunkturlokomotive der deutschen Wirtschaft beeindruckend unter Beweis», kommentierte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), Anton Börner, die jüngsten Zahlen in Berlin. In die Länder der EU wurden Waren im Wert von 35,4Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 29,0 Milliarden Euro von dort bezogen. Beides entsprach einem Zuwachs um 14,1 Prozent.
