Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze: Künftige Zeitsoldaten erlernen Energieberufe
Halle/MZ/eja. - Unternehmen der Energiewirtschaft, die Bundeswehr und das Land Sachsen-Anhalt setzen ihre Ausbildungsinitiative fort. Nachdem bereits im vergangenen Jahr im Rahmen des "Modells Sachsen-Anhalt" zwölf zusätzliche Lehrstellen für Jugendliche, die einen achtjährigen Wehrdienst als Soldat auf Zeit anstreben, bereitgestellt worden waren, erhalten in diesem Jahr weitere 24 Bewerber eine Chance. Die ersten 13 Ausbildungsverträge wurden am Dienstag am halleschen Sitz des Stromversorgers Envia-M übergeben.
"Wir legen Wert auf eine hohe fachliche Qualifikation unserer Berufssoldaten, und wir sichern auch während der militärischen Laufbahn eine stetige Fortbildung", betonte Generalmajor André Gubernatis, Chef des Personalamtes der Bundeswehr. Und Oberst Olaf Bendrat, Chef des Zentrums für Nachwuchsgewinnung Ost, verwies auf die aktive Förderung bei der Rückkehr ins Zivilleben. Angesichts der Ausbildungssituation - derzeit fehlen im Land noch mehr als 10000 Lehrstellen - nannte Wirtschaftsstaatssekretär Reiner Haseloff die Initiative beispielgebend. Informationen über freie Plätze in diesem Programm geben das Bildungszentrum Energie in Halle und die Wehrdienstberater bei den Kreiswehrersatzämtern.